Drucken

Präsidium

Das BDEW-Präsidium besteht aus dem Präsidenten und vier Vizepräsidenten sowie den Hauptgeschäftsführern mit beratender Stimme.

Der Präsident der vorherigen Amtsperiode ist geborenes Mitglied des Präsidiums. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Präsidiums werden vom Vorstand aus seiner Mitte auf zwei Jahre gewählt. Im BDEW-Präsidium sind satzungsgemäß die Sparten Gas, Strom/Fernwärme und Wasser/Abwasser, die Versorgungsgruppen (Größenklassen) und die Wertschöpfungsstufen sowie die Querverbundunternehmen angemessen repräsentiert.

Für die Amtszeit bis 2026 setzt sich das BDEW-Präsidium wie folgt zusammen:

Stefan Dohler, EWE – BDEW-Präsident

Stefan Dohler (geb. 25.10.1966 in Cochem, Rheinland-Pfalz) studierte Luft- und Raumfahrttechnik, mit dem Schwerpunkt Triebwerkbau, an der Fachhochschule in Aachen und absolvierte ein berufsbegleitendes Studium zum Master of Business Administration an der Heriot-Watt University, Edinburgh, UK.

Dohler begann seine Laufbahn in der Energieversorgungsbranche nach Stationen im Energieanlagenbau und in der Ingenieurberatung 1998 beim Hamburger Energieversorger HEW, einem Vorgängerunternehmen von Vattenfall Europe. Dort hatte er eine Vielzahl von Führungspositionen in den Bereichen M&A, Finanzen, Netze und Erzeugung inne. Im Jahr 2012 wurde Stefan Dohler Mitglied des Executive Management Teams der Vattenfall-Gruppe für den Großhandel, bevor er 2016 zum Finanzvorstand der Vattenfall AB berufen wurde. Seit Januar 2018 ist er Vorstandsvorsitzender der EWE AG und seit dem 04.06.2024 Präsident unseres Verbandes.

Ein Foto können Sie hier herunterladen

(Quelle: EWE)

Gunda Röstel, Stadtentwässerung Dresden – BDEW-Vizepräsidentin Wasser/Abwasser

Gunda Röstel, geboren am 13.01.1962 in Hohenstein-Ernstthal, studierte Sonderpädagogin an der Universität Rostock.

Zunächst arbeitete sie als Lehrerin, nach der Wiedervereinigung als Schulleiterin. Nach zunächst ehrenamtlich politischem Engagement als Mitglied im Kreistag und im Landesvorstand Sachsen von Bündnis 90/Die Grünen wechselte sie von 1996 – 2000 hauptamtlich als Parteivorsitzende nach Bonn bzw. Berlin.

Seit 2000 ist sie als Prokuristin der GELSENWASSER AG im Energie- und Wasserwirtschaftsbereich tätig. Im Tochterunternehmen, Stadtentwässerung Dresden GmbH, verantwortet sie seit 2004 die kaufmännische Geschäftsführung. Darüber hinaus übt sie verschiedene Aufsichtsratsfunktionen im EnBW-Konzern aus und ist stellvertretende AR-Vorsitzende im Universitätsklinikum Dresden. Ihre Tätigkeit als langjährige Vorstandsvorsitzende beim einzigen international tätigen deutschen Wasserverband German Water Partnership und im Hochschulrat der TUD, als Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat und als stellvertretende Vorsitzende im Rat für Nachhaltige Entwicklung, kennzeichnen ihr ehrenamtliches Engagement. Im BDEW engagiert sie sich seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen, davon viele Jahre als Vorsitzende des BDEW-Fachausschusses Wirtschaft Wasser, aktuell als Mitglied der Landesgruppe Mitteldeutschland sowie als stellvertretende Vorsitzende des BDEW-Erweiterten Fachvorstandes Wasser und Abwasser.

Ein Foto können Sie hier herunterladen

(Quelle: Stadtentwässerung Dresden)

Dr. Florian Bieberbach, Stadtwerke München – BDEW-Vizepräsident

Florian Bieberbach ist seit 2013 Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH (SWM).

Nach einem Studium der Informatik und einer Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der TU München war Florian Bieberbach ab 2000 in London im Investmentbanking tätig. 2002 wechselte er zur Stadtwerke München GmbH. Seit 2006 ist er Mitglied der SWM Geschäftsführung.

Als Honorarprofessor lehrt er an der TUM School of Management und ist Vorsitzender der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. Er ist zudem Mitglied im Hochschulrat der Hochschule München, Mitglied im Rat der Agora Energiewende, Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC und Aufsichtsratsvorsitzender der M-net Telekommunikations GmbH.

Die SWM sind der Energieversorger, Mobilitäts- und Infrastrukturanbieter der Landeshauptstadt München. Mit rund acht Milliarden Euro Umsatz und rund 11.000 Mitarbeitenden zählen sie zu den größten Energie- und Infrastrukturunternehmen Deutschlands. Die Geschäftsgebiete der SWM erstrecken sich über Strom, Gas, Fernwärme, Fernkälte, Wasser, ÖPNV, Telekommunikation bis zum Betrieb der städtischen Bäder. Strategischer Schwerpunkt ist seit 2009 der Ausbau Erneuerbarer Energien.

Ein Foto können Sie hier herunterladen

(Quelle: Stadtwerke München)

Ulf Heitmüller, BDEW-Vizepräsident

Vita von Ulf Heitmüller zum Herunterladen (PDF)

Dr. Markus Krebber, BDEW-Vizepräsident

Am 1. Mai 2021 hat Dr. Markus Krebber den Vorstandsvorsitz der RWE AG übernommen. Zuvor war er fast fünf Jahre lang – von Oktober 2016 bis April 2021 - Finanzvorstand der RWE. In den Konzern eingetreten ist Krebber 2012 als Mitglied der Geschäftsführung und Chief Financial Officer von RWE Supply & Trading, dem Handelshaus von RWE. Zwischen 2015 und 2017 hat er diesen Bereich als CEO geleitet. 

Von 2005 bis 2012 bekleidete Markus Krebber mehrere Positionen bei der Commerzbank AG, darunter als Chief Operating Officer Retail Banking, Head of Group Integration (Leitung Integration Dresdner Bank) und Head of Group Finance. Davor war er von 2000 bis 2005 bei McKinsey & Company, Inc. als Unternehmensberater tätig.

Markus Krebber wurde 1973 geboren und machte eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG. Danach studierte er an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und an der Indiana University of Pennsylvania Wirtschaftswissenschaften. 2007 promovierte er an der Humboldt-Universität Berlin. 

Markus Krebber ist verheiratet und hat fünf Kinder.

Ein Foto können Sie hier herunterladen

(Quelle: RWE AG)

Christian Meyer-Hammerström, BDEW-Vizepräsident

Christian Meyer-Hammerström (geb. 29.03.1968) ist Alleingeschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke in Osterholz-Scharmbeck. Zusätzlich ist er Vorsitzender des Fachvorstandes KMU in der BDEW-Landesgruppe Nord, Mitglied des BDEW-Bundesvorstands und Mitglied im Aufsichtsrat der Trianel.

Die Energiewirtschaft ist sein zu Hause: Nach einer Ausbildung zum Betriebsschlosser bei der swb in Bremen und anschließender Tätigkeit als Fachhandwerker im Gas- und Wasserrohrnetz absolvierte er ein Wirtschaftsingenieur-Studium mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft. Bei der heutigen swb Vertrieb Bremen war er als Teamleiter Key-Account-Management im Firmenkundenvertrieb tätig. 2004 wechselte er als Alleingeschäftsführer zu den Gemeindewerken von Ritterhude und Lilienthal, deren Fusion mit den Stadtwerken Osterholz-Scharmbeck er 2010 erfolgreich gestaltete.

Dr. Leonhard Birnbaum, BDEW-Vizepräsident

Vita von Dr. Leonhard Birnbaum zum Herunterladen. (PDF) 

Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums

Kerstin Andreae wurde am 21. Oktober 1968 in Schramberg, Schwarzwald geboren. Nach dem Abitur studierte Frau Andreae Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach dem Diplom Ende 1996 arbeitete sie im Projektmanagement bei der Agentur für Gesundheits-und Kurtechnologie, MediKur in Hamm, beim Sozialwissenschaftlichen Frauenforschungsinstitut der ev. Fachhochschule in Freiburg und beim Finanzdienstleister im Bereich Windenergie „Das grüne Emissionshaus“ in Freiburg.

Von 1999 bis 2002 war Frau Andreae Gemeinderätin im Gemeinderat der Stadt Freiburg. 2002 wurde Frau Andreae von den Wählerinnen und Wählern des Wahlkreises Freiburg zur Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Von 2002 bis 2007 war sie Mitglied im Finanzausschuss und Kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN. Von 2007 bis 2012 war sie als wirtschaftspolitische Sprecherin tätig.

2012 wurde Frau Andreae zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ihr oblag bis 2017 die Koordination der Wirtschafts-, Haushalts-, Finanz-, Arbeits- und Sozialpolitik. Ab 2017 war Frau Andreae wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Initiatorin sowie Koordinatorin des Wirtschaftsbeirates der Fraktion. Am 1. November 2019 hat Frau Andreae die Tätigkeit als Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW übernommen. Frau Andreae ist verheiratet und hat drei Kinder. Ihr Wohnsitz ist Berlin.

Suche