Drucken

Auf 20 Seiten alles Wichtige über die Elektroauto-Ladestation für zu Hause

Pünktlich zum Start des neuen Förderprogramms des BMVI und der KfW veröffentlicht die HEA-Fachgemeinschaft eine neue Auflage der Broschüre „Elektromobilität - Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden“.

None

© Shutterstock

Das Interesse an Elektromobilität in Deutschland wächst rasant. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut prolytics im Auftrag des BDEW plant jeder zehnte Deutsche die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs. 85 Prozent der Ladevorgänge finden dabei zuhause oder am Arbeitsplatz statt.

Unterstützt werden soll diese Entwicklung durch das bereits verabschiedete Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) und das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG), das Anfang nächsten Jahres in Kraft treten soll Mit beiden Gesetzen soll der Ausbau von nicht öffentlichen Ladeeinrichtungen forciert werden.

Die neue Auflage der Broschüre „Elektromobilität - Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden“ wurde wieder von der HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. fachlich bearbeitet und richtet sich an interessierte Haus- und Grundstückseigentümer, an Fachhandwerker sowie an Bauplaner und Architekten. Die Broschüre ist ein hilfreicher Wegbegleiter bei der Errichtung von Ladeeinrichtungen im privaten Umfeld.

Begonnen bei den technischen Anforderungen und dem normengerechten Anschluss von Elektroinstallationen, über die Kommunikation bzw. die Steuerung von Ladeeinrichtungen bis hin zur eichrechtkonformen Abrechnung von Ladevorgängen greift sie alle wichtigen Themen auf. Die Inhalte wurden an die neusten technischen und gesetzlichen Standards angepasst.

Neu hinzugekommen ist auch der Hinweis auf das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), das ab Ende November beantragt werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie im Merkblatt „Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude“ auf der Website der KfW.

Mit der Broschüre können Energieunternehmen interessierte Kunden in ihrem Vorhaben unterstützen und den aus aktuellem Anlass erschwerten Kundenkontakt auch weiterhin stärken.

Die 3. Auflage steht nun kostenlos auf der Webseite von ELEKTRO+ zum Download bereit. Als besonderen Service können BDEW- und HEA-Mitglieder die Broschüre ab einer Auflage von 1000 Stück in einer individuellen Druckversion im HEA-Shop beziehen.

Für weitergehende Informationen zur Technik von Ladeinfrastruktur empfehlen wir auch den technischen Leitfaden des VDE.

Suche