Auch die dritte Wettbewerbliche Ausschreibung (BDEW direkt 12/2016, BDEW direkt 10/2016, Webinar, BDEW extra 24/2016, BDEW direkt 11/2015, BDEW direkt 4/2015) fördert Stromeffizienzmaßnahmen überwiegend technologie- und sektoroffen.
Den
Förderschwerpunkt im geschlossenen Programmteil setzt das zuständige
Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bei Stromeffizienzmaßnahmen in
Rechenzentren, beispielsweise für die Modernisierung von Klimatisierung,
Lüftung oder Unterbrechungsfreier Stromversorgung. Antragsberechtigt
sind wirtschaftlich tätige Unternehmen, auch kommunale sowie
Contractoren. Die Förderbedingungen wurden attraktiver gestaltet, dafür
hatte sich der BDEW von Anfang an eingesetzt:
- Die Mindestfördersummen wurden abgesenkt um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Einzelprojekte können bereits ab 20.000 Euro eingereicht werden, Sammelprojekte ab 100.000 Euro.
- Der mögliche Anteil der Beleuchtung bei der Stromeinsparung wird von 30 Prozent auf 40 Prozent erhöht.
- Generell werden nach AGVO maximal 30 Prozent der Investitionsmehrkosten gefördert. Dient jedoch eine Maßnahme einzig der Effizienzsteigerung, da ansonsten keine Parameter des Systems verändert werden, können dafür die vollen Investitionskosten geltend gemacht werden. Da diese Ausnahmefälle gemäß Artikel 38, Absatz 3 eine Beteiligung deutlich lohnender machen, wird ihre Geltung konkretisiert.
Rückblick erste Ausschreibungsrunden
Die Beteiligung an den beiden ersten Ausschreibungsrunden war noch sehr verhalten: Bei der ersten Runde wurden drei Projekte positiv beschieden, die acht Anträge der zweiten Runde werden aktuell geprüft. Der Fördertopf mit insgesamt 300 Mio. Euro bis Ende 2018 ist somit noch gut gefüllt, der BDEW empfiehlt daher Mitgliedsunternehmen geeignete Projekte zu identifizieren.Nächste Ausschreibungen
Bei der vierten Ausschreibung vom 1. September bis 30. November 2017 ist als Förder-Schwerpunkt "Umsetzung von Effizienzmaßnahmen bei Reinigungs- und Trockenprozessen" vorgesehen. Dabei erfolgt erstmals eine Ausweitung auf Wärmeeffizienz, allerdings nur in Kombination mit Stromeffizienz.2018 sind zwei weitere Ausschreibungen geplant mit Start im März bzw. September und wechselnden Förderschwerpunkten. Die Ausschreibungsunterlagen werden jeweils zum Ausschreibungsstart veröffentlicht.
Der BDEW wird sich auch zukünftig für die praxisgerechte Weiterentwicklung des Wettbewerblichen Ausschreibungsmodells engagieren und darüber informieren.