Drucken

Checkliste Dunstabzugshauben

Die von der BDEW-Marktpartnerorganisation HEA betreute Initiative Hausgeräte+ hat die bewährte Broschüren-Reihe "Checkliste für Ihre Kaufentscheidung" erneut erweitert. Die Ausgabe "Dunstabzugshauben" erscheint rechtzeitig zur Einführung des Energielabels für diese Produktgruppe.

Ab dem 1. Januar 2015 wird das Energielabel auch bei Dunstabzugshauben Pflicht. Das hat die Initiative Hausgeräte+ zum Anlass genommen, ihre bestehende Checklisten-Reihe um eine Ausgabe zu Dunstabzugshauben zu erweitern. Die praktische Kaufhilfe ermittelt durch gezielte Fragestellungen, welche Bauform und welcher Gerätetyp für die Haushaltssituation in Frage kommt und informiert über Ausstattung, Extras und das neue Energielabel. Darüber hinaus gibt die Checkliste Hilfestellung bei der Ermittlung der erforderlichen Luftfördermenge und liefert Kriterien für die Auswahl der passenden Betriebsart Abluft oder Umluft. Damit die Dunstabzugshaube effizient, energiesparsam und leise für gute Luft in der Küche sorgt, muss sie entsprechend der baulichen Gegebenheiten und der Nutzung ausgewählt werden.

Zum Jahresbeginn 2015 wird auch die Ausgabe Herde & Kochfelder aktualisiert vorliegen, da zu diesem Zeitpunkt auch für Backöfen ein neues Energielabel mit den drei zusätzlichen Effizienzklassen A+, A++ und A+++ Pflicht wird.

Die Checklisten-Reihe umfasst damit neun Ausgaben (Dunstabzugshauben, Herde & Kochfelder, Dampfgarer, Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen, Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Wäschetrockner). Die praktischen Kaufhilfen ergänzen ideal die Energieberatung im Kundencenter oder auf der Homepage. Die Checklisten können kostenlos von der Internetseite der Initiative www.hausgeraete-plus.de heruntergeladen werden. Die Verlinkung zum Download ist ausdrücklich erwünscht. Größere Mengen der Checklisten können mit günstigen Staffelpreisen im HEA-Shop bezogen werden. Für Mitgliedsunternehmen sind nach individueller Absprache auch White-Label-Varianten möglich.

Initiative Hausgeräte+

Die Initiative "Hausgeräte+" informiert umfassend über Energieeffizienz im Haushalt und möchte Verbraucher dazu motivieren, technisch veraltete Haushaltsgeräte gegen energieeffiziente und komfortable Neugeräte zu tauschen. Betreut wird die Initiative von der HEA-Fachgemeinschaft, der Marktpartnerorganisation des BDEW, und getragen von Unternehmen der Energiewirtschaft und der Hausgeräteindustrie. Unter www.hausgeraete-plus.de bietet die Initiative herstellerneutrale Informationen zur bedarfsgerechten Ausstattung und zur effizienten Nutzung von Kühlschrank und Co.

Suche