• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

Deutsch­land­kar­te Was­ser­stoff und Biogas ak­tua­li­siert

Der BDEW ak­tua­li­siert re­gel­mä­ßig die Deutsch­land­kar­te, um die dy­na­mi­sche Land­schaft von Biogas- und Was­ser­stoff­pro­jek­ten im  Bun­des­ge­biet zu ab­zu­bil­den.

None

© Juan Roballo / Shutterstock

Listen to this article:
00:00 / 03:05
1X
BotTalk

Die Trans­for­ma­ti­on des En­er­gie­trä­gers Gas hin zu er­neu­er­ba­ren und koh­len­stoff­ar­men Gasen ist un­er­läss­lich, um ein resi­li­en­tes und kli­ma­neu­tra­les En­er­gie­sys­tem im Jahr 2045 zu ver­wirk­li­chen. Entdecken Sie die Updates bei den neuen Gasen und spe­zi­el­len An­wen­dungs­fel­dern in Deutsch­land: Die ak­tua­li­sier­te Deutsch­land­kar­te Was­ser­stoff und Biogas des BDEW.

Der BDEW ak­tua­li­siert re­gel­mä­ßig seine in­ter­ak­ti­ve Deutsch­land­kar­te Was­ser­stoff und Biogas, um die dy­na­mi­sche Land­schaft von Biogas- und Was­ser­stoff­pro­jek­ten im gesamten Bun­des­ge­biet zu prä­sen­tie­ren. Diese Ak­tua­li­sie­run­gen spiegeln den stetigen Fort­schritt in der deutschen En­er­gie­in­fra­struk­tur wider und zeigen das be­ein­dru­cken­de Wachstum der Was­ser­stoff-Tank­stel­len-In­fra­struk­tur, die seit Sommer 2024 um ein Drittel zu­ge­nom­men hat.

Neu in der Karte: Bio-LNG Tank­stel­len

Im neuen Jahr prä­sen­tie­ren wir Ihnen eine neue Kategorie auf der Karte: die Bio-LNG-Tank­stel­len. Diese Ergänzung un­ter­streicht die Bedeutung von Bio-LNG als wichtige Al­ter­na­ti­ve zu fossilen Brenn­stof­fen, ins­be­son­de­re im Schwer­last­ver­kehr. Bio-LNG, gewonnen aus er­neu­er­ba­ren Roh­stof­fen, trägt maß­geb­lich zur Reduktion von Emis­sio­nen im Ver­kehrs­sek­tor bei.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten er­leich­tern gezielte Suche

Die in­ter­ak­ti­ve Deutsch­land­kar­te bietet zahl­rei­che Fil­ter­funk­tio­nen, die es Ihnen er­mög­li­chen, gezielt nach Projekten und ver­schie­de­nen neuen Gasen und An­wen­dun­gen zu suchen. Suchen Sie nach Power-to-Gas- und Bio­gas­an­la­gen, den neuen Bio-LNG-Tank­stel­len oder den eta­blier­ten Tank­stel­len für Biogas/Bio-CNG und Was­ser­stoff sowie den Bio­gasta­ri­fen. Die um­fang­rei­che Datenbank erlaubt es Ihnen, Projekte nach geo­gra­fi­schen Pa­ra­me­tern wie Bun­des­land, Post­leit­zahl oder einem frei fest­leg­ba­ren Radius zu durch­su­chen. Zudem können Sie die Er­geb­nis­se bequem als Ex­cel-Da­tei her­un­ter­la­den.

Ihr Projekt ist noch nicht dabei?

Die Karte bildet den Stand von März 2025 ab und wird un­ter­jäh­rig re­gel­mä­ßig ak­tua­li­siert. Falls Sie Ihr Projekt noch nicht auf der Karte sehen, dann melden Sie sich bei uns: Chris­to­pher Mödl (E-Mail chris­to­pher.​moedl@​bdew.​de, Tel. (030)300 199-1253).

Suche