Die Transformation des Energieträgers Gas hin zu erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen ist unerlässlich, um ein resilientes und klimaneutrales Energiesystem im Jahr 2045 zu verwirklichen. Entdecken Sie die Updates bei den neuen Gasen und speziellen Anwendungsfeldern in Deutschland: Die aktualisierte Deutschlandkarte Wasserstoff und Biogas des BDEW.
Der BDEW aktualisiert regelmäßig seine interaktive Deutschlandkarte Wasserstoff und Biogas, um die dynamische Landschaft von Biogas- und Wasserstoffprojekten im gesamten Bundesgebiet zu präsentieren. Diese Aktualisierungen spiegeln den stetigen Fortschritt in der deutschen Energieinfrastruktur wider und zeigen das beeindruckende Wachstum der Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur, die seit Sommer 2024 um ein Drittel zugenommen hat.
Neu in der Karte: Bio-LNG Tankstellen
Im neuen Jahr präsentieren wir Ihnen eine neue Kategorie auf der Karte: die Bio-LNG-Tankstellen. Diese Ergänzung unterstreicht die Bedeutung von Bio-LNG als wichtige Alternative zu fossilen Brennstoffen, insbesondere im Schwerlastverkehr. Bio-LNG, gewonnen aus erneuerbaren Rohstoffen, trägt maßgeblich zur Reduktion von Emissionen im Verkehrssektor bei.
Filtermöglichkeiten erleichtern gezielte Suche
Die interaktive Deutschlandkarte bietet zahlreiche Filterfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, gezielt nach Projekten und verschiedenen neuen Gasen und Anwendungen zu suchen. Suchen Sie nach Power-to-Gas- und Biogasanlagen, den neuen Bio-LNG-Tankstellen oder den etablierten Tankstellen für Biogas/Bio-CNG und Wasserstoff sowie den Biogastarifen. Die umfangreiche Datenbank erlaubt es Ihnen, Projekte nach geografischen Parametern wie Bundesland, Postleitzahl oder einem frei festlegbaren Radius zu durchsuchen. Zudem können Sie die Ergebnisse bequem als Excel-Datei herunterladen.
Ihr Projekt ist noch nicht dabei?
Die Karte bildet den Stand von März 2025 ab und wird unterjährig regelmäßig aktualisiert. Falls Sie Ihr Projekt noch nicht auf der Karte sehen, dann melden Sie sich bei uns: Christopher Mödl (E-Mail christopher.moedl@bdew.de, Tel. (030)300 199-1253).