Das vorliegende Papier soll Impulse setzen und politische Handlungsbedarfe zur digitalen Transformation der Energiewirtschaft für die nächste Legislaturperiode aufzeigen. Dafür wurden Handlungsempfehlungen anhand verschiedener Politikfelder zusammengestellt, mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung.
Die Forderungen auf einen Blick:
Energiepolitik
- Einen innovativen Rahmen für nachhaltige Digitalisierung schaffen
- Ein konsequenter und beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren Energien für die nachhaltig digitale Transformation
- Integrierte Planung und Sektorenkopplung der digitalen und energiewirtschaftlichen Infrastruktur
- Die Abwärmenutzung von Rechenzentren wirtschaftlich attraktiv gestalten
- Regulierung des Energiesektors fit für digitale Innovationen machen
- Die Smart-Meter-Infrastruktur als digitale Basisinfrastruktur zügig weiterentwickeln und den Ausbau beschleunigen
Daten- und Digitalpolitik
- Rechtliche Unsicherheiten bei der Nutzung von Daten- und Cloudlösungen beseitigen
- Open Data vorantreiben, ohne kommunale Unternehmen zu benachteiligen
- Datenzugang wettbewerbskonform gestalten – datengestützte Energiewende vereinfachen
- Innovationsfreundliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft
- Flächendeckenden Ausbau leistungsfähiger Telekommunikations- und Breitbandnetze schnell umsetzen
- Ausbau der 450 Mhz Frequenz als sichere und hochverfügbare Kommunikationslösung für die Domäne Energie zügig vorantreiben
Cybersicherheitspolitik und kritische Infrastrukturen
- Klare Ausrichtung der Cybersicherheitspolitik auf Stärkung der Cyberabwehrfähigkeit
- Schutzziele der Netz- und Informationssicherheit uneingeschränkt respektieren und deren Umsetzung fördern
- Förderung der operativen IT-Sicherheit von Energieanlagen und -netzen durch risikobasierte Ansätze
- Administrative Aufwendungen auf ein Mindestmaß beschränken
- Produkthaftungsregeln um Aspekte der Cybersicherheit erweitern
Administration und Verwaltung
- Digitalisiert Euch: eine Personal- und Modernisierungsoffensive der öffentlichen Verwaltung auf allen Ebenen
- Eine zentrale Institution als Treiber der digitalen Transformation und Anknüpfpunkt für die Vorhaben der Energiewirtschaft einrichten
- Beschleunigung der Genehmigungsverfahren von Energie- und Infrastrukturprojekten durch Digitalisierung
- Bündelung von Kompetenzen und Ansprechpartnern
Unternehmens- und Wirtschaftsförderung
- Die Energiewirtschaft zu einem Leitsektor für die Anwendung von digitalen Technologien machen
- Energiewirtschaft als einen Leuchtturm für “AI made in Germany/Europe” nutzen
- Digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle bei Stadtwerken und kommunalen Unternehmen ermöglichen und unterstützen
- Förderangebote und Kompetenzen bündeln und den Zugang vereinfachen
Bildung- und Forschungspolitik
- Digitalkompetenz in Bildung, Forschung und Verwaltung fest verankern und Weiterbildung fördern
- Digitalisierung in Schulen und Lehrplänen umsetzen
- Digitale Bildung und Lernumgebungen flächendeckend umsetzen