Elektromobilität

Wir bringen die Energiewende in den Verkehrssektor

Handlungsempfehlungen Elektromobilität

Der BDEW begleitet das Thema Elektromobilität seit vielen Jahren. In einem 10-Punkte-Papier hat der BDEW Handlungsempfehlungen vorgelegt, die besonders wichtig für den Erfolg der Elektromobilität sind. Diese Empfehlungen sowie weitere Stellungnahmen und Positionspapiere zu einer nachhaltigen Mobilität finden Sie hier.

Presseinformationen zur Elektromobilität

Hier können Sie alle Presseinformationen des BDEW rund um das Thema Elektromobilität abrufen.

BDEW Deep Dive „Volle Ladung! Elektromobilität – Marktchancen und politische Perspektiven“

 

In Kooperation mit der norwegischen Botschaft hat der BDEW am 12. September 2023 zu einem eigenen Gesprächsformat zum Thema Elektromobilität in die Nordischen Botschaften eingeladen. Um die 100 Personen haben teilgenommen.

Norwegen hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte beim Thema Elektromobilität vorzuweisen:  Der Schlüssel des Erfolgs ist die konsequente Besserstellung von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Verbrennern bei den Anschaffungspreisen. Mit diesem Ansatz hat Norwegen innerhalb von fünf Jahren die Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge von 20 % auf über 80 % steigern können. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur erfolgt dagegen bedarfsgerecht ohne staatliche Subventionen.

Die Vertreter:innen der Politik, Isabel Cademartori (SPD), Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Grüne), Thomas Heilmann (CDU) sowie Stefan Reindl, Vorstandsvorsitzender der TEAG und Leiter des Lenkungskreises Mobilität im BDEW diskutierten unterschiedliche Ansätze zur Erreichung der politischen Vorgaben. Für das Ziel, 15 Millionen E-Autos bis 2030, fehle nach wie vor eine schlüssige Strategie. Die E-Mobilität werde aus Sicht der Teilnehmer jedoch das neue „Normal“. 

Praxisbezogen diskutierten Christian Hahn (Hubject), Claus Fest (EnBW), Jörg Reimann (DCS) und Stefan Moeller (nextmove) den aktuellen Stand der Branche in Deutschland. So seien die Nutzer:innen ganz überwiegend zufrieden mit dem Ladeangebot. Die Politik wurde aufgefordert, praktikable Rahmenbedingungen zu schaffen, der Markt sorge für Hochlauf und Innovationen.

 

Claus Fest (EnBW), Jörg Reimann (DCS), Christian Hahn (Hubject), Stefan Moeller (nextmove)

 

Claus Fest (EnBW)

Suche