Das Gesetz zur Digitalisierung ist beschlossen, der Smart Meter Rollout
hat begonnen und das Thema Smart Home findet in der Öffentlichkeit immer
mehr Beachtung. Die Zeichen der Zeit sind digital und bieten Industrie,
Handwerk und Energieunternehmen viele Möglichkeiten in Form von neuen
Marktrollen, Geschäftsfeldern und Produkten. Die Fachtagung soll
technische Entwicklungen und vertriebliche Perspektiven der digitalen
Energiewende aufzeigen.
Speziell die Einbindung von Heizung,
Eigenerzeugung und Energiespeicher in das Haus von morgen beschäftigt
die Branche. Dabei spielen auch die Integration der Elektromobilität
oder die frühzeitige Planung von Assistenzsystemen für ein
selbstbestimmtes Wohnen im Alter (Active Assisted Living) eine tragende
Rolle. Die Weichen sind mit dem Gesetz zur Digitalisierung der
Energiewende gestellt. Doch welche Dienstleistungen lassen sich aus dem
digitalen Messsystem ableiten und welche Perspektiven bietet diese
Technologie im Sektor Smart Home?
Die Berliner Energietage sind
eine der größten Veranstaltungen zum Thema Energieeffizienz in
Deutschland. Rund 8000 Teilnehmer besuchen jedes Jahr ca. 40
Einzelveranstaltungen im Ludwig Erhard Haus in der Fasanenstraße in
Berlin. Teilnehmer sind Energieberater, Fachplaner, Architekten,
Handwerker, Hersteller, Vertreter aus der Politik und den Ministerien,
der Wohnungswirtschaft, der Presse sowie aus Verbänden und vielen mehr.
Der Besuch der HEA-Fachtagung ist kostenlos.