• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

En­er­gie­wirt­schaft im LDEW – Hessen und Rhein­land-Pfalz

None

© wsf-s; nehls16321/ shutterstock

Der BDEW hat die bun­des­wei­te wie bun­des­land­spe­zi­fi­sche Ent­wick­lung der En­er­gie­wirt­schaft im Blick. Die um­fas­sen­de Menge an In­for­ma­tio­nen und Daten stellen wir für Sie struk­tu­riert und ver­ständ­lich in Form von Karten und Dia­gram­men dar.

Auf dieser Seite finden Sie Daten zum LDEW. Als re­gio­na­ler An­sprech­part­ner für die Mit­glieds­un­ter­neh­men übernimmt er als Lan­des­or­ga­ni­sa­ti­on die In­ter­es­sen­ver­tre­tung und be­ar­bei­tet län­der­spe­zi­fi­sche Themen. Mehr In­for­ma­tio­nen zum Lan­des­ver­band finden Sie unter seiner Website. Über die folgende Übersicht gelangen Sie direkt zu für Sie in­ter­es­san­ten Dia­gram­men.


Vielfalt in der Un­ter­neh­mens­land­schaft der En­er­gie­ver­sor­ger

Die Un­ter­neh­men der En­er­gie­ver­sor­ger sind in den Sparten Erdgas, Strom und Fernwärme/-kälte aktiv.


Be­schäf­tig­te der Energie- und Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men* 

Mehr als 200.000 Be­schäf­tig­te arbeiten in den Betrieben der Energie- und Was­ser­ver­sor­ger Deutsch­lands.

 


Ent­wick­lung des Erd­gas­ver­brauchs 

Der Erd­gas­ver­brauch wird be­ein­flusst von Witterung, Kon­junk­tur, Preisen oder po­li­ti­schen Vorgaben.


Aktuelle Ent­wick­lung der Gas­spei­cher

Die Gas­spei­cher für diese Lan­des­grup­pe werden unter den ent­spre­chen­den Bun­des­län­dern angezeigt:

 


Ent­wick­lung der Strom­er­zeu­gung

Die Strom­er­zeu­gung (brutto) ist die Summe der von allen in einem Gebiet erfassten Anlagen erzeugten elek­tri­schen Energie, gemessen an den Haupt­ge­ne­ra­to­ren.


Ent­wick­lung des Strom­ver­brauchs

Der Net­to­strom­ver­brauch ist die Summe aller Strom­lie­fe­run­gen an Letzt­ver­brau­cher und des Ver­brauchs durch Industrie und Gewerbe oder auch Pri­vat­per­so­nen aus Ei­gen­an­la­gen.


Ent­wick­lung des Fern­wär­me­ver­brauchs

Als Fernwärme wird eine lei­tungs­ge­bun­de­ne Wär­me­lie­fe­rung zur Ver­sor­gung von Gebäuden mit Raumwärme und Warm­was­ser be­zeich­net. Dies schließt Fernkälte ein.


Be­hei­zungs­struk­tur im Neubau: Fer­tig­stel­lung neuer Wohnungen1

Im ver­gan­ge­nen Jahr wurden in fer­tig­ge­stell­ten neuen Wohnungen in Deutsch­land insgesamt vorrangig Elek­tro-Wär­me­pum­pen eingebaut, dicht gefolgt von Fern­wär­me­be­trie­be­nen-Hei­zun­gen und Gas­hei­zun­gen.


Netz­kenn­zah­len

Ein Herzstück der En­er­gie­wen­de sind die Fern­lei­tungs- und Ver­tei­lungs­net­ze der Gas-, Strom- und Fern­wär­me­ver­sor­ger.


 

Zurück zur Übersicht: „Karten, Daten, Fakten zur En­er­gie­wirt­schaft“

Suche