Die BDEW-Markt- und Dienstleistungserhebung 2016 vermittelt einen weitreichenden Überblick über das Markt- und Dienstleistungsangebot von Energieunternehmen in Deutschland. Abgefragt wurden die Themenschwerpunkte "Kundenbetreuung", "Marketing und PR-Maßnahmen" sowie "Energiedienstleistungen". Von besonderem Interesse und erstmals erfasst wurde das Engagement der Unternehmen in den sozialen Medien, wie z. B. Facebook und Twitter sowie die Beteiligung an Energieeffizienz-Netzwerken. Festzuhalten ist, dass ein Großteil der erfassten Unternehmen IT-gestützte Instrumente und Systeme zur Kundenbetreuung und -akquise nutzt. Das zeigt, dass die Digitalisierung schon bei den Unternehmen angekommen ist.
Zur besseren Differenzierung und Einordnung der Ergebnisse wurde in der Auswertung zwischen kleinen und großen Unternehmen unterschieden. Bei kleinen Unternehmen handelt es sich um Unternehmen mit Umsatzerlösen bis 50 Mio. Euro pro Jahr, große haben Umsätze von mehr als 50 Mio. Euro pro Jahr. Insgesamt beantworteten 144 Unternehmen den Fragebogen. Zu erwähnen ist, dass es in den Ergebnissen zum Teil zu großen Unterschieden zwischen kleinen und großen Unternehmen kommt, was z. T. auf die größeren Personalressourcen bei großen Unternehmen zurückzuführen ist. Andererseits spielen kleine Unternehmen ihre regionale Verankerung aus und können sicherlich an der einen oder anderen Stelle auf flächendeckende Aktivitäten verzichten.