Mit der Brennstoffzelle hält aktuell eine effiziente Gastechnologie Einzug in den Wärmemarkt. Als kleine KWK-Anlage unterliegt sie dabei einer Vielzahl von Schritten, die es bei der Anmeldung, der Installation und dem Betrieb zu beachten gibt. Mit einer aktuellen Zusammenstellung hilft der BDEW, bei Anträgen, Genehmigungen und Registrierungen die Übersicht zu behalten.
Kleinere, dezentrale KWK-Anlagen - wie Brennstoffzellen oder motorische Mikro- / Mini-KWK-Geräte - sind überwiegend für die objektbezogene Versorgung konzipiert. Insbesondere als Ersatz für alte Wärmeerzeuger weisen sie aufgrund des Effizienzprinzips der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ein großes CO2- und Energieeinsparpotential auf. Gerade Brennstoffzellen sind zudem eine wichtige Technologie für eine klimafreundliche Fortentwicklung des Wärmemarktes in Neubau und Bestand. Aktuell unterstützt eine attraktive Förderung die Markteinführung von Brennstoffzellen im Gebäudebereich.
Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb von Brennstoffzellen oder Mikro-/Mini-KWK-Anlagen unterliegen vielfältigen gesetzgeberischen und planerischen Vorgaben.
Die vorliegende „Übersicht Anmeldeverfahren und Betrieb Mikro- / Mini-KWK-Anlagen inkl. Brennstoffzellen“ (Anhang) listet die erforderlichen Anträge / Genehmigungen / Registrierungen / Meldungen und jährlich wiederkehrenden Vorgänge für Anlagen im kleinen Leistungsbereich bis 20 kW-elektrisch auf. Sie bietet eine Art Checkliste für Bauherren, Energieberater und Planer im Prozess der KWK- und Brennstoffzellen-Installation und hilft, den Überblick über die Vielzahl der erforderlichen Schritte zu behalten.
Die Übersicht macht deutlich, wie notwendig es ist, an dieser Stelle Vereinfachungen zu erwirken, damit Effizienztechnologien wie Brennstoffzellen eine breite Marktdurchdringung erreichen. Der BDEW wird sich weiter dafür einsetzen, die Komplexität auf ein notwendiges Maß zu reduzieren.