Der BDEW weist an dieser Stelle gerne auf Modellprojekte Smart Cities: Neues Zuschussangebot für Kommunen der KfW-Bank hin.
Mit den Modellprojekten werden Strategieentwicklung sowie Test- und Experimentierfelder gefördert, um für die deutschen Kommunen beispielhafte Lösungen zur digitalen Transformation auf regionaler, gesamtstädtischer oder Quartiers-Ebene zu finden. Grundlage bildet die Smart City Charta des Bundes. Die Modellprojekte umfassen zwei Phasen: A. Entwicklung kommunaler Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Gestaltung der Digitalisierung. B. Umsetzung der Ziele, Strategien und Maßnahmen.
Für die dafür notwendigen Kosten einer Strategieentwicklung, dem Aufbau digitaler Kompetenz und für Investitionen können ausgewählte Kommunen Zuschüsse in Höhe von bis zu 65 Prozent der Kosten, Kommunen in Haushaltsnotlage bis zu 90 Prozent erhalten.
Für die erste Staffel können sich bis zum 17.5.2019 anmelden interessierte Kommunen, Gemeindeverbände oder andere Formen der interkommunalen Zusammenarbeit auf https://www.smart-cities-made-in.de/
Die Auswahl der Modellprojekte wird auf Basis von Fachgutachten durch eine Expertenjury Anfang Juli 2019 getroffen. Im Anschluss daran stellen die ausgewählten Kommunen den formellen Förderantrag bei der KfW. Weitere Informationen finden Sie hier.