Die demografische Entwicklung Deutschlands über die vergangenen
Jahrzehnte zeigt eine deutliche Verschiebung hin zu einer Gesellschaft
mit mehr älteren Menschen. Weiterhin steigt das Bedürfnis der Menschen
auch im hohen Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier
Wänden zu führen.
Mithilfe von smarten Assistenzsystemen kann
dieses selbstbestimmte Leben ohne Einschränkungen gewährleistet werden.
Präsenzmelder, Rauchmelder und Sturzerkennung gewährleisten Sicherheit,
während die Gebäudeautomation und die damit vernetzten Endgeräte für
Komfort und Unterstützung im Alltag sorgen. Meist können AAL-Anwendungen
auf Smart Home Systeme aufsetzen und einen Beitrag zur Energieeffizienz
leisten.
Die neuen Herausforderungen bieten auch Chancen für den Vertrieb von Energieunternehmen.
In
Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT)
hat die HEA-Fachgemeinschaft eine umfangreiche Endkundeninformation rund
um das Thema AAL erstellt, welche auch dem Handwerk und Vertrieben von
Energieversorgern als Handreichung dient um über die Vorteile einer
zukunftssicheren Gebäudeausstattung und Elektroinstallation zu
informieren.
Die Broschüre "Elektroinstallation im AAL-Umfeld" ist ab Mai 2017 als kostenloser Download unter www.hea.de
verfügbar und kann auch als Printversion im Online Shop der HEA -
Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. bestellt werden.