Smart Home Anwendungen können Umgebungseinflüsse wie Raumtemperatur, Beleuchtung oder Luftaustausch automatisch den individuellen Bedürfnissen des Nutzers anpassen und ihm so den Alltag auf vielfältige Weise erleichtern. Mittels der intelligenten Steuerung von Licht, Heizung, Lüftung und elektrischen Verbrauchern können somit Energie und Kosten eingespart werden.
Neben grundlegenden Informationen zum intelligenten Haus beleuchtet der Ratgeber, welche individuellen Nutzereigenschaften bei der Planung berücksichtigt werden müssen und wann ein Elektrofachmann hinzugezogen werden sollte. Die Aufbereitung der Themen Datensicherheit und Smart-Meter-Gateway-Anbindung leisten zudem einenBeitrag zu mehr Akzeptanz für die Digitalisierung und den Smart Meter beim Endkunden.
Assistenzsysteme können auch im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen das selbstbestimmte Leben zu Hause weiterhin ermöglichen. Im Hinblick auf ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter werden unter dem Stichwort Active Assisted Living (AAL) Hinweise zur langfristigen Planung gegeben. Da speziell die Anschaffungskosten solcher Systeme recht hoch sind und sich erst über einen längeren Zeitraum amortisieren, wird im Ratgeber auch auf aktuelle Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten verwiesen.
Der Ratgeber kann unter www.bsb-ev.de bzw. www.hea.de kostenlos heruntergeladen werden.