Drucken

Welche Rolle Importeure und Midstreamer in der Transformation spielen

Das BDEW-Positionspapier beleuchtet die Rolle von Midstream-Unternehmen bei der Transformation Gas und dem Markthochlauf Wasserstoff.

Deutschland hat das Ziel, bis 2045 die Klimaneutralität zu erreichen. Die Transformation der Gasversorgung hin zu erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen muss aktiv gestaltet werden. Für eine Übergangsphase ist die Versorgung mit Erdgas zu sichern und zu diversifizieren. Parallel erfolgt ein Markthochlauf für erneuerbare und kohlenstoffarme Gase. Als wichtiger Partner der Erneuerbaren Energien und zur Stärkung der Resilienz des Energieversorgungssystems in der Transformation ist der Einsatz gasförmiger Energieträger in vielen Anwendungen unabdingbar und entscheidend.

Etabliertes Know-how anwenden, Versorgungssicherheit gewährleisten

Dieses Positionspapier hebt die Rolle der Midstreamer hervor. Denn die Transformation bei den Gasen und der Markthochlauf beim Wasserstoff kann nur gelingen, wenn Handel und Vertriebe ihr etabliertes Know-How in Portfoliobildung, Fristentransformation und Risikomanagement für Beschaffung und Versorgung mit erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen anwenden können. Zusammen mit den Betreibern der Transport-, Verteilungs- und Speicherinfrastruktur kann so ein hohes Maß an Versorgungssicherheit während der Transformationsphase gewährleistet werden. Diese Herausforderungen bedürfen politischer Aufmerksamkeit und Flankierung.

Suche