Drucken

Preistransparenzplattform Fernwärme jetzt monatlich aktualisierbar

Halten Sie Ihre Daten auf dem Laufenden.

None

© Krasula / Shutterstock

 

Ab sofort wird die Preistransparenzplattform regelmäßig aktualisiert. Durch die neue monatliche Datenpflege gewährleisten wir, dass alle Preise und Angaben stets auf dem neuesten Stand sind. Dies kommt insbesondere den Unternehmen zugute, die aufgrund der bisherigen festen Stichtage (1. April/1. Oktober) ihre Preise nicht zeitnah anpassen konnten. Die regelmäßige Aktualisierung steigert nicht nur Transparenz und Akzeptanz, sondern erleichtert auch allen Beteiligten die Planung und Entscheidungsfindung.

Um eine einheitliche und aktuelle Datengrundlage zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Informationen fristgerecht zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Die jeweiligen Fristen für Aktualisierungen finden Sie jederzeit im Veröffentlichungskalender (Seite 3).

Aktuelle Frist: Aktualisierung Ihrer Preisdaten bis zum 24. Februar 2025

Die nächste Aktualisierung steht an. Alle Unternehmen sind dazu aufgerufen, ihre Preisdaten mit Stichtag 01.02.2025 zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Um eine vollständige und fehlerfreie Übermittlung zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Daten bis spätestens 24. Februar 2025 in die Plattform einpflegen. Nutzen Sie den folgenden Link, um sich mit Ihrem Benutzernamen anzumelden und Ihre Daten zu verwalten: Jetzt anmelden

So aktualisieren Sie Ihre Daten korrekt

Wir haben den Prozess der Datenpflege so einfach wie möglich gestaltet. Bitte wählen Sie die für Ihr Unternehmen zutreffende Option:

Sie haben keine Änderungen:

Falls sich Ihre Preise oder Unternehmensdaten nicht verändert haben und die zuletzt am 01.10.2024 gemeldeten Werte weiterhin gültig sind, ist keine weitere Aktion erforderlich. Ihre Daten bleiben automatisch auf der Plattform bestehen.

Sie haben ihre Preise und Daten angepasst:

Wenn Sie Ihre Preise geändert haben, aktualisieren Sie diese bitte direkt auf der Plattform. Unter „Preise anpassen“ können Sie:

  • Ihre bestehenden Teilnetze herunterladen
  • Die neuen Preise in der Datei bearbeiten
  • Die aktualisierte Datei wieder hochladen

Sie wollen ein neues Teilnetz anlegen:

Falls Ihr Unternehmen ein neues Teilnetz melden möchte oder erstmals an der Plattform teilnimmt, gehen Sie wie folgt vor:

  • Laden Sie im Download-Bereich den aktuellen Abfragebogen mit Ihrer Unternehmens-ID herunter.
  • Füllen Sie den Abfragebogen vollständig aus.
  • Laden Sie das ausgefüllte Formular unter „Neues Teilnetz anlegen“ hoch.

Wann ist eine Aktualisierung erforderlich?

  • Falls Sie beispielsweise angegeben haben, dass Ihre Preise jährlich aktualisiert werden und Ihr letzter Preisstand vom 01.01.2024 stammt, ist eine Aktualisierung notwendig – auch wenn sich die Preise nicht verändert haben.
  • Sollten sich Struktur, Tarife oder Konditionen Ihres Unternehmens geändert haben, müssen diese Anpassungen auf der Plattform reflektiert werden.

Wichtiger Hinweis:

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass im Abfragebogen noch veraltete Stichtage aufgeführt sind. Bitte ignorieren Sie diese – maßgeblich sind ausschließlich die Fristen im Veröffentlichungskalender!

Unser Support-Team steht Ihnen unter fragen@waermepreise.info gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Preistransparenzplattform.

Suche