Während der Veranstaltung #PowerOfDigital werden internationale Panelteilnehmer in interaktiven Fragen-Antwort-Sessions eine intensive Debatte über die Zukunft der Energiesysteme anstoßen.
Die Digitalisierung verändert die Energiebranche mehr als andere Branche. Die Veranstaltung zeigt die spannenden Vorteile der Digitalisierung, die effizientere Geschäftsbetriebe ermöglicht, stellt die Schlüsselakteure ins Rampenlicht und zeigt die Attraktivität von neuen Geschäftsmodellen, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Klimawandel zu bekämpfen.
Geplant sind drei Schwerpunktthemen rund ums Thema Digitalisierung: Effizienz, Kundenbeziehungen, Dekarbonisierung.
Eine „Balloon Debate“ rundet die Veranstaltung ab: „Wie wird die Story des erfolgreichsten Energieunternehmens im Jahr 2030 lauten?“
Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Diskussionsrunden u.a. mit:
- Stefan Kapferer, Chairman of the General Executive Management Board, BDEW
- Kristian Ruby, Secretary General, Eurelectric
- Laszlo Varro, Chief Economist, IEA
- Tomás R. Blázquez, Head Digital Hub, Enel X
- Thomas Bibette, Benelux Director, DCbrain
- Thomas Birr, Chief Futurist and SVP for Innovation & Business Transformation, Innogy SE
- Marten Bunnemann, CEO, Avacon
- Francisco Carranza, Managing Director, Energy Services, Nissan Europe
- Simon Koopmann, Founder and CEO, envelio
- Philipp Richard, Team Leader, Energy Systems and Digitalisation, DENA
- Sebnem Rusitschka, Founding Researcher, Freeelio, and Founding Member, German Blockchain Association
- Laurent Schmitt, Secretary General, ENTSO-E
- Ana Trbovic, Council Member, Energy Web Foundation, and Co-Founder, Grid Singularity
- Zoisa Walton, Director, Octopus Energy Business Solutions
- Stephen Woodhouse, Chief Digital Officer, Pöyry
Es wird ein internationales Publikum erwartet, die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Programm ist fertig
Weitere Informationen, den Online-Ticket-Kauf und das Programm finden Sie auf der Website der Veranstaltung.