Drucken

Roadmap Eco-Mobilität

Grundsatzprogramm

Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW, hat am 18. Januar 2017 Rainer Bomba, Staatssekretär im Verkehrsministerium, die Roadmap zur Eco-Mobilitätsstrategie des BDEW übergeben. Insbesondere stehen der Markthochlauf der Elektromobilität, der Aufbau der Energieinfrastruktur, die Gestaltung der Digitalisierung, Normung und Standardisierung und die Energiesteuerermäßigung für Erdgas und Biomethan als Kraftstoff bis 2026 im Fokus.

Zusammengefasst sieht der BDEW mit den folgenden Empfehlungen den dringendsten Handlungsbedarf:

  • Ambitionierte THG-Vorgaben im Verkehrsbereich auf europäischer Ebene regeln.
  • Schaffung von finanziellen Anreizen durch die umweltfreundliche Umgestaltung von Abgaben und Umlagen.
  • Start der Ausschreibungen von Förderprojekten für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
  • Digitalisierung: Übergangsregelungen für eich– und messrechtliche Vorschriften für die Phase des Markthochlaufs.
  • Regelungen zu Sondernetzentgelten für gesteuerte Be- und Entladevorgänge. 
  • Weiterentwicklung der rechtlichen Vorgaben zum Laden am Arbeitsplatz und im Mietverhältnis.
  • Energiesteuerermäßigung für Erdgas und Biomethan als Kraftstoff bis 2026. 
  • Marktvorbereitung von Mobilitätslösungen auf Wasserstoffbasis und strombasierter Kraftstoffe ermöglichen (Überprüfung Letztverbraucherabgaben und Entgelte).
  • Technologieoffene Forschungspolitik und hohes Niveau der Forschungsförderung beibehalten.

Suche