• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

Sparen was geht – Eine In­itia­ti­ve der En­er­gie­ver­sor­ger

Viele Menschen machen sich Sorgen. Reicht das Gas in den Speichern über den Winter? www.​sparenwasgeht.​de gibt Tipps und Antworten.

Viele Menschen machen sich Sorgen. Reicht das Gas in den Speichern über den Winter? Wie ent­wi­ckeln sich die Preise? Kann ich durch Sparen meine En­er­gie­kos­ten run­ter­brin­gen? Unter www.​sparenwasgeht.​de gibt es Tipps und Antworten auf diese Fragen. 

En­er­gie­ver­sor­ger tragen die Ver­ant­wor­tung, dass alle Haushalte und Un­ter­neh­men jeden Tag sicher und stabil mit Strom und Gas versorgt werden. In diesen Zeiten, in denen die Preise an den Märkten zum Teil rasant nach oben gehen, ist das eine große Her­aus­for­de­rung. Un­ter­neh­men müssen heute im Einkauf deutlich mehr für eine Ki­lo­watt­stun­de Strom und Gas zahlen als noch vor ein paar Jahren. Und diesen Un­ter­schied spüren Kundinnen und Kunden in ihrer Ab­rech­nung, auch wenn der Verbrauch gleich­ge­blie­ben ist.

Diese Stei­ge­run­gen können En­er­gie­ver­sor­ger nicht vermeiden, aber sie können helfen, dass Sie die teure Energie mit Bedacht ver­brau­chen und Strom und Gas einsparen, wo es geht. Dabei hilft Ihnen Maja Braun. Sie ist En­er­gie­be­ra­te­rin und Schorn­stein­fe­ger­meis­te­rin in Bonn und jeden Tag im Einsatz, um ihren Kundinnen und Kunden zu erklären, was sie tun sollten und was besser nicht. Wir haben sie gebeten, ihre 20 wich­tigs­ten Tipps mit Ihnen zu teilen. Und das tut sie, in Videos und Texten, mit prak­ti­schen Hinweisen, in­ter­es­san­ten Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen und ein paar ein­drück­li­chen Warnungen, was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten.

Wichtig ist, dass alle das tun, was im Alltag machbar ist – einfach sparen, was geht. Es gibt eine Vielzahl von Tipps, einige sind sofort umsetzbar und mit keinerlei Kosten verbunden. Bei anderen zahlt sich die In­ves­ti­ti­on in En­er­gie­ef­fi­zi­enz lang­fris­tig aus. Gemeinsam können wir das größte Kraftwerk des Landes werden. Mit der Energie, die wir nicht ver­brau­chen.

Und damit Sie sich noch ein besseres Bild von der Ge­samt­si­tua­ti­on machen können, geben wir Ihnen einen Überblick über die Funk­ti­ons­wei­sen des En­er­gie­mark­tes. Warum sind die En­er­gie­prei­se gestiegen und wie setzten sie sich zusammen? Wie viel muss Deutsch­land ei­gent­lich sparen und was ist schon erreicht? Unter www.​sparenwasgeht.​de finden Sie Antworten auf diese und weitere spannende Fragen zu dieser be­son­de­ren Situation. 

Suche