Drucken

Treffpunkt Netze 2024: Neue Infos zum Programm

In den Silent-Foren geht es in die vertiefte fachliche Diskussion. Erste Referentinnen und Referenten finden Sie in unserem aktuellen Flyer.

None

© BDEW

 

In den sechs Silent-Foren des BDEW-Fachkongresses Treffpunkt Netze wird es konkret: Hier gewinnen Sie in vielfältigen Fachvorträgen und Diskussionen Impulse aus der Praxis für Ihr eigenes Unternehmen. In Forum 1 geht es um die Weiterentwicklung der Anreizregulierung. Als Referenten haben hierzu bereits zugesagt Dr. Wolfgang Fritz von Consentec, Gregor Glasmacher von der Bundesnetzagentur und Thomas Nagel von EWE Netz. In Forum 2 sprechen wir über den Netzbetrieb der Zukunft und Lösungen für den Umgang mit steigender Komplexität. In Forum 3 finden Jan-Oliver Heidrich (EHA), Dagmar Kranz (Allego), Dr.-Ing. Selma Lossau (Netze BW) und Peter Stratmann (BNetzA) Antworten auf die Frage, wie wir Netzanschluss und Ladeinfrastruktur weiter voranbringen. In Forum 4 gibt es einen Deep Dive zum Wasserstoffnetz, u. a. mit Carina Gewehr von Gascade und Josche Muth von Ørsted. In Forum 5 legen u. a. Peter Averesch (Bielefelder Netz) und Hans-Martin Hellebrand (badenova) dar, warum Marktkommunikation ein Managementthema ist. In Forum 6 geht es um die Niederspannung und Ideen rund um Flexibilitäten, Digitalisierung und Smart Meter.

Das aktuelle Programm mit allen Referentinnen und Referenten finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Aktuelle Infos im Flyer und auf der Website

Alle wichtigen Infos rund um den Treffpunkt Netze 2024 haben wir für Sie in unserem Programm-Flyer zusammengestellt. Darin finden Sie neben den ersten Referentinnen und Referenten sowie Themen auch Informationen zur Nachwuchsinitiative. Alle aktuellen Informationen gibt es jederzeit auch unter bdew-treffpunkt-netze.de. Dort finden Sie auch Kontakte für Ihre Fragen rund um den Treffpunkt Netze. Wir freuen uns auf Sie!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Suche