Drucken

Netzausbau: StromVNB veröffentlichen Netzausbaupläne

Erstmals veröffentlichen große VNB zum 1. Mai 2024 die Netzausbaupläne auf VNBdigital. Möglichkeit zur Stellungnahme bis 22. Mai 2024.

None

© yelantsevv / Shutterstock

Die rund 80 deutschen Stromverteilnetzbetreiber (VNB) mit mehr als 100.000 unmittelbar oder mittelbar angeschlossenen Kunden veröffentlichen entsprechend § 14d EnWG zum 1. Mai 2024 ihre Netzausbaupläne auf VNBdigital. Darin beschreiben die VNB ihre konkret geplanten oder voraussichtlich notwendigen Ausbaumaßnahmen in ihrem jeweiligen Hoch- und Mittelspannungsnetz für die Jahre 2028 und 2033. Zudem enthalten die Netzausbaupläne erstmals Schätzungen des Ausbaubedarfs bis zum Jahr 2045, dem Zieljahr der Klimaneutralität Deutschlands.

Da die Versorgungsaufgabe der meisten Stromnetzbetreiber in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dramatisch ansteigt, ist der vorausschauende Netzausbau für das Gelingen der Energiewende von herausragender Bedeutung.

Grundlage der Netzausbaupläne sind die Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch in den Regionalszenarien 2023 der sechs VNB-Planungsregionen, in denen sich die VNB über Planungsgrundsätze und die künftige Versorgungsaufgabe abstimmen. Auch zur Umsetzung der Netzausbaupläne haben sich die VNB aller Planungsregionen über den BDEW umfassend abgestimmt.

Netzkunden der Hoch- und Mittelspannungsebene sowie die vier Übertragungsnetzbetreiber können vom 1. Mai bis 22. Mai 2024 Stellung zu den sie betreffenden Netzausbauplänen nehmen. Über die Netzbetreibersuche auf VNBdigital gelangt man auf die Profilseite des vor Ort zuständigen VNB. Dort kann der Netzausbauplan des VNB ab dem 1. Mai 2024 heruntergeladen und bis 22. Mai 2024 eine Stellungnahme eingereicht werden. Die Stellungnahmen werden nach Prüfung durch die VNB veröffentlicht.

Nähere Informationen zu den Netzausbauplänen finden Sie hier.

Suche