Drucken

Personalie:

Gunda Röstel ist neue BDEW-Vizepräsidentin Wasser/Abwasser

Der BDEW-Vorstand hat am Dienstagabend Gunda Röstel einstimmig zur neuen BDEW-Vizepräsidentin Wasser/Abwasser gewählt. Röstel ist seit 2004 Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH. Sie folgt in dieser Position auf Henning R. Deters, Vorstandsvorsitzender der Gelsenwasser AG.

Gunda Röstel: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als BDEW-Vizepräsidentin Wasser/Abwasser und danke den BDEW-Mitgliedsunternehmen für das Vertrauen, das sie in mich setzen. Die Wasserwirtschaft ist zurzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören insbesondere die Folgen des Klimawandels für die Wasserver- und die Abwasserentsorgung und die Einträge von Spurenstoffen in die Gewässer. Diesen Herausforderungen wollen wir als Wasserwirtschaft bestmöglich begegnen, um die Wasserqualität zu schützen und die Trinkwasserversorgung langfristig in der gewohnten Spitzen-Qualität sicherzustellen.

In der Abwasserwirtschaft wurde mit der kommunalen EU-Abwasserrichtlinie die Grundlage für die Einführung der Herstellerverantwortung und somit der Umsetzung des Verursacherprinzips gelegt. Hier gilt es jetzt, die Richtlinie konsequent in nationales Recht umzusetzen. Auch in der Trinkwasserversorgung brauchen wir die Einführung einer verursachungsgerechten Herstellerverantwortung. Steigende Kosten zum Beispiel durch höhere Anforderungen an die Trinkwasseraufbereitung dürfen nicht auf die Bevölkerung umgewälzt werden. Es muss auch hier das Prinzip gelten: Die Verursacher der Verschmutzung müssen zahlen.“

BDEW-Präsident Stefan Dohler: „Ich gratuliere Gunda Röstel zu ihrer Wahl als BDEW-Vizepräsidentin Wasser/Abwasser und freue mich auf unsere Zusammenarbeit im BDEW-Präsidium. Gleichzeitig danke ich Henning R. Deters für seinen großen ehrenamtlichen Einsatz in dieser Position. Dafür gebührt ihm die Anerkennung der gesamten Branche. “

Curriculum Vitae Gundula Röstel:

Gunda Röstel, geboren am 13.01.1962 in Hohenstein-Ernstthal, studierte Sonderpädagogin an der Universität Rostock.

Zunächst arbeitete sie als Lehrerin, nach der Wiedervereinigung als Schulleiterin. Nach zunächst ehrenamtlich politischem Engagement als Mitglied im Kreistag und im Landesvorstand Sachsen von Bündnis 90/Die Grünen wechselte sie von 1996 – 2000 hauptamtlich als Parteivorsitzende nach Bonn bzw. Berlin.

Seit 2000 ist sie als Prokuristin der GELSENWASSER AG im Energie- und Wasserwirtschaftsbereich tätig. Im Tochterunternehmen, Stadtentwässerung Dresden GmbH, verantwortet sie seit 2004 die kaufmännische Geschäftsführung. Darüber hinaus übt sie verschiedene Aufsichtsratsfunktionen im EnBW-Konzern aus und ist stellvertretende AR-Vorsitzende im Universitätsklinikum Dresden. Ihre Tätigkeit als langjährige Vorstandsvorsitzende beim einzigen international tätigen deutschen Wasserverband German Water Partnership und im Hochschulrat der TUD, als Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat und als stellvertretende Vorsitzende im Rat für Nachhaltige Entwicklung, kennzeichnen ihr ehrenamtliches Engagement.

Im BDEW engagiert sie sich seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen, davon viele Jahre als Vorsitzende des BDEW-Fachausschusses Wirtschaft Wasser sowie aktuell als Mitglied der Landesgruppe Mitteldeutschland sowie als stellvertretende Vorsitzende des BDEW-Erweiterten Fachvorstandes Wasser und Abwasser.

Ansprechpartner

Suche