Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW):
"Wie in den Vorjahren auch sind die Emissionen der Energiewirtschaft 2018 erneut gesunken. Es ist zwar erfreulich, dass im letzten Jahr auch die Emissionen im Verkehr zurückgingen. Hier brauchen wir aber deutlich mehr Tempo: Wir müssen zwei Gänge höher schalten bei alternativen Antriebstechnologien. Ein wichtiger Baustein: Die öffentliche und die private Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Der Durchbruch bei der E-Mobilität braucht eine Änderung des Miet- und Wohneigentumsrechts. Jeder, der zu Hause eine Wallbox installieren und dafür bezahlen will, muss dies auch dürfen.
Wir brauchen zudem ein klares Bekenntnis der Politik zu einer CO2-Bepreisung im Verkehr und Wärmemarkt sowie zum Klimaschutz, konkret in den Bundes- und Landeshaushalten: Stichwort energetische Gebäudesanierung."