• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

Per­so­na­lie:

Ma­rie-Lui­se Wolff ist neue BDEW-Prä­si­den­tin

BDEW-Vor­stand wählt Vor­stands­vor­sit­zen­de der ENTEGA AG / Ulf Heit­mül­ler neues Mitglied im BDEW-Prä­si­di­um

Der Vorstand des Bun­des­ver­ban­des der Energie- und Was­ser­wirt­schaft (BDEW) hat gestern Abend Dr. Ma­rie-Lui­se Wolff, Vor­stands­vor­sit­zen­de der ENTEGA AG, Darmstadt, ein­stim­mig zur neuen BDEW-Prä­si­den­tin gewählt. Der bisherige Ver­bands­prä­si­dent Johannes Kempmann, Tech­ni­scher Ge­schäfts­füh­rer der Städ­ti­schen Werke Magdeburg, hatte nach zwei Amts­zei­ten nicht wieder kan­di­diert.

„Ich freue mich darauf, mich in den kommenden zwei Jahren für die In­ter­es­sen der gesamten Energie- und Was­ser­wirt­schaft ein­zu­set­zen. Wir wollen die En­er­gie­wen­de zum Erfolg führen und die Chancen der Di­gi­ta­li­sie­rung nutzen. Wir wollen unseren Beitrag zur Er­rei­chung der Kli­ma­zie­le 2020 und 2030 leisten. Gleich­zei­tig muss die Ver­sor­gungs­si­cher­heit jederzeit ge­währ­leis­tet sein – und dafür werden wir auch weiterhin kon­ven­tio­nel­le Back­up-Ka­pa­zi­tä­ten brauchen. Vor­aus­set­zung hierfür sind sach­ge­rech­te, markt­ori­en­tier­te Lösungen und politisch stabile Rah­men­be­din­gun­gen“, sagte Wolff nach ihrer Wahl. „Es wird ent­schei­dend sein, dass wir als Branche auch weiterhin intensiv gemeinsam nach Lösungen suchen. Un­ter­neh­men aller Grö­ßen­klas­sen und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men stehen über alle Wert­schöp­fungs­stu­fen und Sparten hinweg im größten Bran­chen­ver­band zusammen. Das ist die große Stärke des BDEW“, betonte Wolff.

Wolff dankte ihrem Vorgänger Johannes Kempmann für seine Arbeit als BDEW-Prä­si­dent: „Johannes Kempmann hat sich mit au­ßer­or­dent­lich großem En­ga­ge­ment für die Belange der Energie- und Was­ser­wirt­schaft in Deutsch­land ein­ge­setzt – auf Bun­des­ebe­ne ebenso wie auf Landes- und eu­ro­päi­scher Ebene. Dafür gebührt ihm die An­er­ken­nung der gesamten Branche.“

Jörg Simon, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Berliner Was­ser­be­trie­be, Berlin, wurde als Vi­ze­prä­si­dent Wasser/Abwasser bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Ulf Heit­mül­ler, Vor­stands­vor­sit­zen­der der VNG - Ver­bund­netz Gas AG, Leipzig. Als weitere BDEW-Vi­ze­prä­si­den­ten be­stä­tig­te der Vorstand zudem Christian Mey­er-Ham­mer­ström, Ge­schäfts­füh­rer der Os­ter­hol­zer Stadt­wer­ke GmbH & Co. KG. und Dr. Rolf Martin Schmitz, Vor­stands­vor­sit­zen­der der RWE AG, Essen. Die Wahl aller Vi­ze­prä­si­den­ten erfolgte ebenfalls ein­stim­mig.

Die eh­ren­amt­li­chen Mit­glie­der des BDEW-Prä­si­di­ums werden auf zwei Jahre aus der Mitte des Vorstands berufen. Die BDEW-Mit­glie­der-ver­samm­lung hat tur­nus­ge­mäß den Vorstand am 12. Juni 2018 in Berlin neu gewählt.

Ein Cur­ri­cu­lum Vitae von Frau Dr. Wolff ist hier abrufbar:
https://​www.​entega.​ag/​ueber-​entega/​konzern/#​c1244

Ein druck­fä­hi­ges Foto kann auf folgender Seite her­un­ter­ge­la­den werden:
https://​www.​entega.​ag/​fileadmin/​downloads/​vorstand/​entega_​dr-​marie-​luise-​wolff.​jpg


Suche