Vor diesem
Hintergrund haben die Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland die Aktion
"Wasser macht Schule" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Fachleuten und
Pädagogen wurden Materialien für den Einsatz in Kindergärten, Vorschulen,
Grund- und weiterführenden Schulen entwickelt. Alle Materialien sind didaktisch
und methodisch auf die unterschiedlichen Altersstufen abgestimmt und werden von
praxisgerechten Informationen für die Pädagogen ergänzt.
Versorgungsunternehmen können die Schulmaterialien über die wvgw Wirtschafts-
und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH unter www.wvgw.de
bestellen.
Auf der Internetseite www.wasser-macht-schule.com
sind weitere Informationen "rund ums Wasser" für Schüler und Lehrer
eingestellt. So findet der Nutzer dort zum Beispiel Spiele und Wissenswertes zu
Ausbildungsberufen sowie wertvolle Downloads für einen motivierenden
Unterricht.
Die Materialien sind für verschiedene Altersgruppen und Schultypen entwickelt. Grundsätzlich unterscheiden wir Kindergarten und Vorschule, Grundschule und weiterführende Schulen.
Wasser-Geschichten für Kinder
"Verwandlungskünstler
Wasser“
Thema dieser Unterrichtseinheit ist der Wasserkreislauf. Die Schülerinnen und
Schüler erhalten ein Grundverständnis für die Aggregatzustände des Wassers,
machen sich die natürlichen Regelmechanismen des Wasserkreislaufs bewusst und
entwickeln gleichzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem
Trinkwasser. Konzipiert für die Klassenstufen 1 und 2.
"Wasser
zum Leben"
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Bedeutung, die Wasser im
alltäglichen Leben hat. Spielerisch erfahren die Kinder, dass Wasser nicht nur
zum Waschen da ist, sondern dass es auch viele Annehmlichkeiten ermöglicht.
Konzipiert für die Klassenstufen 2 und 3. Ergänzt wird diese Ausgabe durch das
Erzählposter „Ein Tag mit Wasser“.
"Der
Weg des Wassers"
Die Gewinnung und Aufbereitung von Trinkwasser sowie die Verteilung in die
Haushalte sind Themen dieser Unterrichtseinheit. Die Schülerinnen und Schüler
lernen verstehen, was alles geschehen muss, bevor aus dem Wasserhahn frisches
Trinkwasser fließt. Konzipiert für die Klassenstufen 2 bis 4.
"Waschtag
fürs Wasser“
Die Wasserverschmutzung, deren Auswirkungen auf die Natur sowie die
Funktionsweise eines Klärwerks sind Inhalt dieser Unterrichtseinheit. Die
Schülerinnen und Schüler sollen ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen
Umgang mit Wasser entwickeln. Konzipiert für die Klassenstufen 3 und 4.
Wasser-Forum: Verschiedene Unterrichtseinheiten
"Wasser
– einfach aus dem Hahn?"
Thema dieser Unterrichtseinheit ist die Frage, wie das Trinkwasser unter
Ausnutzung der Schwerkraft im Laufe der Geschichte transportiert wurde. Der
"Druck" des Wassers wird mit einfachen Experimenten erfahrbar
gemacht. Konzipiert für die Fächer Physik und Geschichte.
"Wasser – ein besonderer Stoff"
Diese Unterrichtseinheit behandelt den Aufbau des Wassermoleküls sowie die
daraus resultierenden besonderen Eigenschaften des Wassers. Die Schülerinnen
und Schüler sammeln Erfahrungen, systematisieren diese und erarbeiten sich
Modelle, die ihnen das Verständnis für viele Vorgänge in Natur und Technik
erleichtern. Konzipiert für die Fächer Chemie und Physik.
"Leben durch Wasser – Leben mit Wasser"
Die Bedeutung des Wassers für die Entwicklung von Ansiedlungen, Verkehr, Handel
und Industrien ist Thema dieser Unterrichtseinheit. Historische Rückgriffe
schaffen ein Verständnis für die Bedeutung des Wassers in der heutigen Zeit.
Konzipiert für die Fächer Geschichte und Geografie.
"Wasser – unser wichtigstes Lebensmittel"
Der menschliche Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Dort erfüllt es
viele lebenswichtige Funktionen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem
Heft, warum die Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit unerlässlich ist.
Konzipiert für die Fächer Chemie und Biologie.
"Wasser nutzen – Abwasser reinigen"
Thema dieser Unterrichtseinheit sind die Wasserbelastung und die erforderlichen
Anstrengungen zur Erhaltung des Gleichgewichts in den Vorflutern. Zudem wird
die Arbeitsweise eines Klärwerks erläutert. Dieses Verständnis soll zu einem
verantwortungsvollen Umgang mit Wasser beitragen. Konzipiert für die Fächer
Biologie und Chemie.
"Wasser – Wetter – Klima"
Diese Unterrichtseinheit konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit
wasserärmeren Klimazonen und spezifischen Problemen der Trinkwasserversorgung
in anderen Weltgegenden. Sie erfahren, dass Wasser ein knappes Gut auf der Erde
und damit ein schützenswerter Rohstoff ist. Konzipiert für das Fach Geografie.
"Trinkwasserversorgung hat ihren Preis"
Die Themen dieser Unterrichtseinheit sind die Leistungen und die damit
verbundenen Kosten der Wasserversorgung. Es wird erläutert, welche Faktoren für
die Kalkulation des Wasserpreises mitbestimmend sind. Konzipiert für die Fächer
Mathematik und Wirtschaftslehre.
Weitere Angebote
Das "Wasser-Zwerge
Spiel- und Spaßbuch"
Das "Wasser-Zwerge Spiel- und Spaßbuch" ist eine Kombination aus
Bilder-, Lese- und Malbuch. Spielerisch und handlungsorientiert vermittelt es
den Kindergarten- und Vorschulkindern erste Einblicke in die Vielfalt der Erscheinungsformen
und Nutzungsmöglichkeiten des Wassers.
Erzählposter
„Ein Tag mit Wasser“
Das
Farbposter im Format DIN A1 bietet Gesprächsanlässe rund um das Thema Wasser:
Die Szenen zeigen typische Situationen einer Familie im Verlauf des Tages - und
die damit verbundenen Nutzungssituationen von Wasser. Das Poster ist zusammen
mit der Unterrichtseinheit "Wasser zum Leben" erhältlich.
Aktion "Trinkfit – mach mit"
In
Deutschland sind bereits 15 Prozent der 3- bis 17-Jährigen übergewichtig. Die
Grundschule kann entscheidend vorbeugen. Die aktuelle
"Trinkfit"-Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE)
belegt: Richtiges Trinkverhalten im Schulalltag spielt eine wichtige Rolle bei
einer altersgemäßen Gewichtsentwicklung. Vor diesem Hintergrund hat der BDEW
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zusammen mit dem FKE und dem Bundesministerium
für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Aktion "Trinkfit -
mach mit!" ins Leben gerufen.
Durch die Aktion "Trinkfit - mach mit!" erwerben Kinder im Unterricht
das notwendige Wissen, um ausreichend viel und das Richtige zu trinken. Das vom
BDEW und seinen Aktionspartnern entwickelte Unterrichtsmedium dient Lehrkräften
in Grundschulen zur Vorbereitung und Gestaltung einer Unterrichtreihe von drei
Doppelstunden rund um das Thema Trinken und Wasser.
Der "Trinkfit"-Flyer enthält alle wichtigen Informationen, zu den
Ergebnissen der Studie und Tipps zur Umsetzung der Aktion. Er richtet sich an
Lehrkräfte, Eltern und die interessierte Öffentlichkeit.
Die "Trinkfit"-Flasche trägt das attraktive Aktionslogo. Sie fasst
0,5 Liter, ist spülmaschinenfest und 100 Prozent auslaufsicher.
Weitere Informationen unter www.trinkfit-mach-mit.de.