Nach der Behandlung von Abwasser bleibt der sogenannte Klärschlamm übrig. Er bildet einen Rohstoff, der bei entsprechender Qualität zum Teil weitere Verwendung findet, beispielsweise als stoffliche Verwertung in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau. Aufgrund schädlicher Rückstände geht die landwirtschaftliche, bzw. bodenbezogene Wiederverwertung zugunsten der thermischen Entsorgung zurück. In Zukunft soll die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und dessen Asche zunehmend als Teil der Kreislaufwirtschaft etabliert werden.
Weitere Charts stehen weiter unten zum Herunterladen zur Verfügung. Darüber hinausgehende Informationen sind in der „Broschüre Abwasserdaten Deutschland 2024“ hier zu finden.