• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

End­ener­gie­ver­brauch in Deutsch­land

End­ener­gie­ver­brauch in Deutsch­land – En­er­gie­trä­ger, Ent­wick­lun­gen, Anteile Er­neu­er­ba­rer Energien

End­ener­gie ist der en­er­ge­tisch genutzte Teil des En­er­gie­an­ge­bots, der sich entweder aus der direkten Nutzung der En­er­gie­trä­ger wie z. B. dem Einsatz von Stein­koh­le in Hochöfen zur Stahl­ge­win­nung oder nach der Um­wand­lung der ur­sprüng­li­chen Energien (Pri­mär­ener­gie­trä­ger) wie bspw. von Erdöl in Benzin, von Wind­ener­gie in Strom oder von Gas in Fernwärme ergibt. Der End­ener­gie­ver­brauch ist aber noch nicht die letzte Stufe der En­er­gie­ver­wen­dung: End­ener­gie­trä­ger dienen der Erzeugung von Nut­zen­er­gie. Das ist die Energie, die letzt­end­lich als Licht, Wärme oder Bewegung wirkt. Die Auf­schlüs­se­lung des End­ener­gie­ver­brauchs auf die einzelnen Ver­brauchs­sek­to­ren (Industrie, private Haushalte, Gewerbe/Handel/Dienst­leis­tun­gen und Verkehr) liefert wichtige en­er­gie­wirt­schaft­li­che In­di­ka­to­ren.

Weitere Charts stehen weiter unten zum Her­un­ter­la­den zur Verfügung. Darüber hin­aus­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen sind auf der Seite der AG En­er­gie­bi­lan­zen e. V. hier zu finden.

Suche