Drucken

Investitionen: Energie

Die Investitionen ins deutsche Energiesystem steigen

Insgesamt erhöhen sich die Investitionen in den Energiesektoren Deutschlands. Besonders im Fernleitungs- und im Verteilnetzbereich für Strom ist der Ausbau derzeit stark aufgrund des wachsenden Anteils fluktuierender Erneuerbarer Energieerzeugung im System. Auch der wachsende Bedarf an Kapazitäten für die Rückeinspeisung durch neue Technologien ist hier als Grund für den Ausbau zu nennen. Unterdessen stagnieren die Investitionen in konventionelle Erzeugungsanlagen. Seit 2018 sind keine signifikanten Zuwächse beim Investitionsvolumen in die Erdgasversorgung zu verzeichnen.
Der deutliche Anstieg bei den Investitionen im Bereich Wärmeversorgung ist insbesondere auf den Ausbau von Fernwärmesystemen auf kommunaler Ebene zurückzuführen. Es werden weitere Investitionen in diesen Bereich geplant.

Weitere Charts stehen weiter unten zum Herunterladen zur Verfügung.

Suche