In den vergangenen drei Jahrzehnten sind die Treibhausgas- bzw. CO2-Emissionen in Deutschland kontinuierlich gesunken. Während in den 1990er-Jahren strukturelle Effekte im Zuge der Wiedervereinigung dafür verantwortlich waren, sind seither der konsequente Ausbau der Erneuerbaren Energien, der fortschreitende Ausstieg aus der Kohleverstromung sowie Effizienzgewinne bei der Energienutzung insgesamt Treiber dieser Entwicklung. Deutschland hat sich verpflichtet bis 2030 seine Emissionen gegenüber 1990 um 65% zu mindern und strebt bis 2045 Klimaneutralität an. Die Energiewirtschaft hat dazu bislang einen großen Beitrag geleistet und liegt derzeit deutlich unter ihrem indikativen Minderungspfad bis 2030.
Weitere Charts stehen weiter unten zum Herunterladen zur Verfügung. Darüber hinaus sind weitere, thematisch verwandte Informationen zu Anteilen der Erneuerbaren Energien hier zu finden.