• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

Zu­kunfts­per­spek­ti­ve Gas­ver­tei­ler­net­ze

Gutachten von enervis im Auftrag des BDEW stellt Nutzen der Gas­ver­teil­net­ze zur Er­rei­chung der Kli­ma­neu­tra­li­tät heraus

Enervis ermittelt in seinem Gutachten, dass der Einsatz von er­neu­er­ba­ren / dekar­bo­ni­sier­ten Gasen dazu beiträgt, die Kli­ma­schutz­zie­le auf eine volks­wirt­schaft­lich ef­fi­zi­en­te, so­zi­al­ver­träg­li­che und en­er­gie­wirt­schaft­lich sinnvolle Weise zu erreichen. Das Szenario „tech­no­lo­gie­of­fe­ner Ansatz“ führt gegenüber dem Szenario „Fokus Elek­tri­fi­zie­rung“ zu einem volks­wirt­schaft­li­chen Kos­ten­vor­teil von insgesamt 244 Mrd. € (bis 2045).

Das Thema Was­ser­stoff ist deutlich in das en­er­gie­po­li­ti­sche Schlag­licht gerückt. Aktuell wird intensiv darüber dis­ku­tiert, wie der Hochlauf der deutschen und eu­ro­päi­schen Was­ser­stoff­wirt­schaft am besten or­ga­ni­siert werden kann. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Umgang mit der be­ste­hen­den Gas­netz­in­fra­struk­tur: Welche Sektoren, die heute mit Gas versorgt werden, könnten künftig auch er­neu­er­ba­re / dekar­bo­ni­sier­te Gase nutzen? In welchem Maße ist die Ver­sor­gung mit er­neu­er­ba­ren / dekar­bo­ni­sier­ten Gasen volks­wirt­schaft­lich sinnvoll? Welche Netz­in­fra­struk­tur braucht es dazu? 

Das Be­ra­tungs­un­ter­neh­men enervis hat gemeinsam mit 11 Gas­ver­tei­ler­netz­be­trei­bern im BDEW ein Gutachten zur „Zu­kunfts­per­spek­ti­ve von Gas­ver­tei­ler­net­zen“ er­ar­bei­tet. Ziel des Gut­ach­tens ist es, Nach­fra­ge­po­ten­tia­le nach er­neu­er­ba­ren / dekar­bo­ni­sier­ten Gasen zu quan­ti­fi­zie­ren und die volks­wirt­schaft­li­chen Kosten zweier un­ter­schied­lich aus­ge­präg­ter En­er­gie­ver­sor­gungs­sze­na­ri­en mit­ein­an­der zu ver­glei­chen, um so Er­kennt­nis­se zur zu­künf­ti­gen Funktion der Gas­ver­tei­ler­net­ze und zum Zu­sam­men­wir­ken von Gas- und Strom­netz­in­fra­struk­tu­ren zu gewinnen.
 

Das Gutachten und ein fach­po­li­ti­sches Be­gleit­pa­pier steht am Ende dieser Seite zum Download zur Verfügung.

Suche