Die Bundesregierung geht mit einem Novellierungsvorschlag für das Gebäudeenergiegesetzt (GEG) einen weiteren Schritt auf dem Weg zu den Klimaschutzzielen. Aus Sicht der Energiewirtschaft ist der wichtigste Aspekt, dass die Anforderungen an die Wärmewende immer ganzheitlich zu betrachten sind. D. h. konkret, die Wärmewende sektorübergreifend und im Gesamtkontext der Energiewende zu begreifen. Obwohl sich der Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes zur Technologieoffenheit bekennt, legt er den verschiedenen verantwortlichen Akteuren teils schwerwiegende Hürden auf, die in der Praxis nicht oder nur mit größten Anstrengungen erfüllt werden können. In seiner Stellungnahme identifiziert der BDEW diese Hürden und unterbreitet alternative Regelungsvorschläge.