Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.
Zum Verband
Ausgewählte Themen der Energiewirtschaft auf einen Blick.
Ausgewählte Themen der Trink- und Abwasserwirtschaft auf einen Blick.
06.04.2017
ENSO-E konsultierte bis zum 6. April 2017 die Weiterentwicklungen der "Generation and Load Data Provision Methodology" (GLDPM-v2) als auch der "Common Grid Model Methodology" (CGMM-v2). Hintergrund sind Vorgaben aus der im Oktober 2016 in Kraft getretenen Verordnung (EU) 2016/1719 zur Festlegung einer Leitlinie für die Vergabe langfristiger Kapazität (Forward Capacity Allocation - FCA-Guideline), die bei den ursprünglichen Fassungen von GLDPM und CGMM zu berücksichtigen sind. Die weiterentwickelten Dokumente enthalten überwiegend redaktionelle Überarbeitungen. Der BDEW hat jedoch diese Konsultation genutzt, um gegenüber ENTSO-E nochmals den bereits in den vorherigen Fassungen als kritisch betrachteten Punkt vorzutragen, dass die Vorgaben in GLDPM und CGMM sich auch auf Daten zu Betriebsmitteln im Verteilnetz erstrecken, obwohl laut zugrundeliegender CACM-Guideline nur Betriebsmittel des Übertragungsnetzes in die Modellberechnungen der ÜNB Einzug halten sollten.