Mit Power-to-Heat (PtH) steht eine Technologie zur Verfügung, welche als Baustein der Sektorkopplung und durch die Nutzung Erneuerbarer Energien dazu beitragen kann, den Wärmesektor zu dekarbonisieren und das Energieversorgungssystem zu flexibilisieren.
Das Positionspapier zeigt Maßnahmen auf, um die PtH-Technologie als erfolgreiches Element zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung zu etablieren und gleichzeitig die Integration der Erneuerbaren Energien zu unterstützen – mit dem Ziel, das Potential von Power-to-Heat zur Erreichung der Klimaschutzziele optimal zu nutzen.