Drucken

Zur Veröffentlichung des aktualisierten Törnqvist-Tools für die 4. Regulierungsperiode Gas

Konsultation der Beschlusskammer 4 der Bundesnetzagentur vom 12. März 2025

Die BNetzA hat am 12. März 2025 die aktualisierte Berechnungsgrundlage zur Berechnung des Törnqvist-Index für die vierte Regulierungsperiode der Gasverteilnetzbetreiber veröffentlicht. Der Törnqvist-Index wird zusammen mit dem Malmquist-Index für die Berechnung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktor (Xgen) herangezogen und ist nach neuen Berechnungen auf 0,87 Prozent angestiegen (vorher 0,75 Prozent). Die Datenveröffentlichung erfolgte noch vor der finalen Festlegung.

Die Festlegung des Produktivitätsfaktors hat sich aufgrund zweier Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) verzögert. Für den Törnqvist-Index wurde nun nach Beginn der Regulierungsperiode neben den Verbraucherpreisindizes auch die Preisreihen aktualisiert. Dabei wurden die Berechnungen auch auf das Jahr 2020 – analog zu den veröffentlichten Preisreihen von Destatis – umbasiert. Die nachträgliche Verwendung dieser neuen Indexreihen im aktualisierten Törnqvist-Tool – auch wenn rückbasiert auf 2020 – stellt aus Sicht des BDEW eine Änderung der Datengrundlage dar, die sich deutlich und einseitig zu Lasten der Netzbetreiber auswirkt. Es ist bisher nicht Praxis der BNetzA, bei gerichtlich erforderlichen Korrekturen nachträglich auch die Datengrundlage zu ändern. In einer Kurzstellungnahme kritisiert der BDEW die nachträgliche Anpassung.

Suche