Der Umbau des Energiesystems eröffnet der Energiewirtschaft neue Perspektiven. Damit verbunden sind neue Wachstumschancen und der Bereich Wasserstoff zählt dazu. Wasserstoff wird derzeit vielfach als Allround-Talent der Energieversorgung von morgen bezeichnet, da er zum einen die Flexibilisierung des Energiesystems als auch die Dekarbonisierung der Sektoren Verkehr, Wärme und Industrie vorantreiben kann.
Bei der BDEW-Fachtagung erhalten Sie einen Überblick über neueste Entwicklungen und innovative Projekte über die gesamte Wertschöpfungskette und über den Tellerrand der Energiewirtschaft hinweg. Lassen Sie sich inspirieren, wie auch Sie diese Wachstumschancen nutzen können! Die BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff stellt Ihnen die Perspektive der Branche auf Wasserstoff vor. Erleben Sie außerdem eine spannende Diskussion über die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, vielfältige Praxisanwendungen und Potenziale in der Sektorkopplung.
Programmschwerpunkte
Wasserstoff als Wachstumschance für die Energiewirtschaft
Politische und regulatorische Rahmenbedingungen
Blick über den Tellerrand: Wasserstoffstrategie der Niederlande
Erzeugungsmöglichkeiten von Wasserstoff: Aus Erneuerbaren Energien an Land und auf See sowie aus Erdgas
Praxisberichte: Innovative Anwendungen in der Mobilität, Industrie und im Wärmemarkt
Anforderungen an die Gasnetz- und Speicherinfrastruktur
Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.