10.5.2022
15:30 Uhr
3. Termin,
BDEW- Netz-Talks
TERMIN EINTRAGEN
Drucken

Rückblick: BDEW-Netz-Talks 2022

„PräsidentInnen-Dialog: Klimaschutz durch Energienetze“ +++ „Stabile Regulierung in bewegten Zeiten“ +++ „Stromnetze der Zukunft“

None

© Shutterstock / urbans / biDaala studio / metamorworks

Das waren die Themen der BDEW-Netz-Talks 2022: 

  • „PräsidentInnen-Dialog: Klimaschutz durch Energienetze“ (26.04.2022)
  • „Stabile Regulierung in bewegten Zeiten“ (04.05.2022)
  • „Stromnetze der Zukunft“ (10.05.2022)
     

PräsidentInnen-Dialog: Klimaschutz durch Energienetze

Werbebanner für den BDEW-Netz-Talk "PräsidentInnen-Dialog"

BDEW-Netz-Talk vom 26. April 2022: Die Energiewende stellt insbesondere die Energienetze vor enorme Herausforderungen. Neben der Beschleunigung des Netzausbaus auf allen Netzebenen wird auch die Digitalisierung in den Netzen eine der zentralen Aufgaben, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Im Wärmesektor stellt sich die Frage, wie der Ausstieg aus fossilem Erdgas hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung erreicht werden kann und welche Rolle hierbei Gas- und Wasserstoffnetze übernehmen können.

Der Bundesnetzagentur kommt hierbei eine zentrale und verantwortungsvolle Aufgabe zu. So ist mehr denn je der Regulierungsrahmen so auszugestalten, dass die Netzbetreiber die herausfordernden Aufgaben bewältigen können.

Über diese Themen haben wir beim BDEW-Netz-Talk vom 26. April 2022 mit dem neuen Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller und BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff diskutieren zu können.

Zur Aufzeichnung des BDEW-Netz-Talks vom 26. April 2022

 


 

Stabile Regulierung in bewegten Zeiten

BDEW-Netz-Talk „Stabile Regulierung in bewegten Zeiten“ vom 4. Mai 2022: Die Strom-, Gas- und zukünftig auch die Wasserstoffnetze leisten einen essenziellen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele. Die Netzbetreiber benötigen hierfür einen verlässlichen und wirtschaftlich nachhaltigen Regulierungsrahmen, der jedoch in Umsetzung des EuGH-Urteils umgestaltet werden muss und zukünftig stärker in den Händen der BNetzA liegt.

Beim BDEW-Netz-Talk „Stabile Regulierung in bewegten Zeiten“ vom 4. Mai 2022 sprachen Marco Nix (50Hertz) und Thomas Murche (WEMAG) stellvertretend für die Branche mit Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung der BNetzA und diskutierten, wie die Regulierung auch zukünftig ihren Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele unter Sicherung von Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit leisten kann.

Zur Aufzeichnung des BDEW-Netz-Talks vom 4. Mai 2022

 


Stromnetze der Zukunft

Beim BDEW Netz-Talk „Stromnetze der Zukunft“ vom 10. Mai 2022 sprachen wir mit Dr. Patrick Graichen (BMWK) und Stellvertretern der Branche Michael Jesberger (TransnetBW) und Torsten Maus (EWE-Netz). Das Klimaschutzgesetz 2021 formuliert ambitionierte Ziele für die Energiewirtschaft. Vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Entwicklungen ist die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern schnellstmöglich zu reduzieren. Damit verbunden müssen geplante Maßnahmen im Stromsektor nochmals beschleunigt werden. Erzeugungsseitig werden die Erneuerbaren Energien massiv ausgebaut. Auf Seiten der Verbraucher werden strombasierte Anwendungen (E-Fahrzeuge, Wärmepumpen, etc.) erheblich zunehmen. Beides stellt die Stromnetze vor enorme Herausforderungen.

Zur Aufzeichnung des BDEW-Netz-Talks vom 10. Mai 2022

Suche