Netzbetreiber müssen bis zum 1. Oktober 2021 neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen umsetzen. So sieht es das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) vor, das am 13. Mai 2019 in Kraft getreten ist.
Um die gesetzlichen Regelungen des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) umzusetzen, braucht die Branche ein einheitliches Verständnis zu den neuen Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen.
Der BDEW erarbeitet in seinem Projekt Redispatch 2.0 Konzepte zur koordinierten Nutzung von Redispatch-Potentialen für das Netzpassmanagement. Das Projekt definiert den notwendigen Datenbedarf für alle betroffenen Marktrollen und beschreibt die dazugehörigen Datenaustauschprozesse. Darüber hinaus entwickelt der BDEW Modelle für Bilanzierungs- und Abrechnungsmodalitäten.
Redispatch 2.0: Umsetzung beim Anlagenbetreiber & Direktvermarkter (Teil 3)
Neben den Netzbetreibern müssen sich auch die Anlagenbetreiber und Direktvermarkter neuen Herausforderungen und Aufgaben bei der Umsetzung der Novelle stellen. Die maßgeblichen Änderungen aus der Perspektive der Anlagenbetreiber und Direktvermarkter stellen wir Ihnen schließlich in unserem dritten Webinar vor.
Wir informieren über die Neuerungen bei
- den Datenlieferverpflichtungen,
- den Abrufvarianten sowie
- den Bilanzierungs- und Abrechnungsmodalitäten.
Weiterer Vortragender:
Dr. Ralf Uttich, RWE Generation SE
BDEW Mitgliedsunternehmen haben über den BDEW-Plus-Bereich die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung des Webinars und die Präsentationsfolien hier anzusehen (Log-in erforderlich).