Der fortschreitende Zubau der Erneuerbaren Energie und die Stromerzeugung aus Wind und Sonne bergen ein neues Risiko für Energiehändler, Erzeuger und Vertriebe: das Wetter. Ob Sonne, Wind oder Temperatur, mittlerweile beinhaltet jedes Handelsportfolio Wetterrisiken. Den eingesetzten Instrumenten, Derivate auf Temperatur, Sonnenschein oder Windgeschwindigkeiten haftet jedoch nach wie vor eine gewisse Exotik an.
In unserem Webinar zum Thema Wetterderivate fokussieren wir uns auf die im Handelsportfolie enthaltenen Risiken und wie man sie im Energiehandel der Energiewende adäquat bewirtschaften kann.
Gemeinsam mit unseren Referenten werden wir
- die Erfahrungen in der Produktentwicklung aus den vergangenen Jahren darlegen,
- neue Handelsmöglichkeiten aufzeigen und uns der regulatorischen und bilanziellen Einordnung widmen sowie
- praktische Anwendungen aus der Branche vorstellen.
Das Ziel des Webinars ist es, ein breiteres Verständnis für Funktion und Anwendungsfälle, aber auch Handelsmöglichkeiten und Herausforderungen und Lösungen für interne Prozesse beim Handel mit Wetterderivaten zu schaffen. Dadurch soll die Integration von entsprechenden Risikomanagementinstrumenten in die jeweiligen Handelsportfolios einfacher werden und die durch die Energiewende steigenden Wetterrisiken sollen entsprechend bewirtschaftet werden können.
Das Webinar richtet sich an Energieversorgungs-, Strom- und Gashandelsunternehmen.
Weitere Vortragende:
- Prof. Dr. Konstantin Lenz, Professur Energiewirtschaft, Prodekan Forschung und Transfer, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieur/-in Energietechnik, FH Erfurt
- Maximilian Rinck, Abteilungsleiter Handel und Beschaffung, BDEW
- Jens Hartmann, CEO, Enmacc GmbH
- Nora Nording, Manager, Climate & Decarbonization, EY
- Finn Holm, Senior Consultant, Climate & Decarbonization, EY
Bei Interesse registrieren Sie sich bitte hier.
Für die Teilnahme am Webinar ist keine Mitgliedschaft beim BDEW erforderlich.