• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Mitgliedschaft für Start-ups

Der BDEW fördert explizit die Aufnahme von Start-ups aus dem Energiebereich und bietet den Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen an, um sie in ihrer Unternehmensentwicklung zu unterstützen.


BDEW bietet großes Netzwerk

Der BDEW ist der größte energie- und was­ser­wirt­schaft­li­che Verband in Deutsch­land. Mit seinen über 1.900 Mit­glie­dern bildet er ein leis­tungs­star­kes Netzwerk, um ge­mein­sa­me In­ter­es­sen zu ag­gre­gie­ren und gegenüber der Politik zu ar­ti­ku­lie­ren.

Für Start-ups bedeutet die Teilhabe an diesem Netzwerk ideale An­knüp­fungs­punk­te in ver­schie­de­nen Bereichen der En­er­gie­ver­sor­ger. Sie können vom Bran­chen­wis­sen pro­fi­tie­ren und Part­ner­schaf­ten schließen.

Darüber hinaus bietet der BDEW zu aktuellen Themen Infotage sowie über die BDEW-Aka­de­mie Seminare und Schu­lun­gen zu fach­li­chen Themen an. Als Start-up und BDEW-Mit­glied pro­fi­tie­ren Sie hierbei von be­son­de­ren Kon­di­tio­nen.

Neben unserem jähr­li­chen BDEW Kongress als Treff­punkt für die gesamte Branche und der Politik haben wir speziell auch für Start-ups Ver­an­stal­tun­gen. So können Start-ups bei Matchma­king-Events re­gel­mä­ßig Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner aus der Branche finden.

BDEW In­no­va­ti­ons­platt­form

Der Verband bietet eine exklusive digitale Plattform, die der Ver­net­zung und der Ko­ope­ra­ti­ons­su­che dienen soll: Die BDEW In­no­va­ti­ons­platt­form.

Auf ihr können Un­ter­neh­men und Start-ups bei­spiels­wei­se Projekt- und Ko­ope­ra­ti­ons­ge­su­che eingeben. Weiterhin wird wö­chent­lich ein Start-up der Woche aus­führ­lich vor­ge­stellt. Sie als BDEW-Mit­glied werden hierbei prio­ri­siert. Zu­sätz­lich erhalten Sie auf der Plattform die ak­tu­ells­ten In­no­va­ti­ons­news aus der Branche.

Einen be­son­de­ren Mehrwert für unsere Mit­glie­der liefert das BDEW-Matchma­king, bei dem passende Partner aus der Branche aktiv mit­ein­an­der vernetzt werden. Dadurch schaffen Sie als Start-up eine schnelle und un­kom­pli­zier­te Ver­bin­dung zu  Partnern, die Ihren in­di­vi­du­el­len An­for­de­run­gen und Ge­schäfts­ide­en ent­spre­chen.

Neben den ex­klu­si­ven Services für die BDEW-Mit­glieds­un­ter­neh­men bietet die Plattform auch öf­fent­li­che Inhalte zu In­no­va­tio­nen, Themen und Projekten. Schauen Sie vorbei und machen Sie sich ein Bild.

News­let­ter-Ser­vice

Der BDEW bietet seinen Mit­glie­dern einen ex­klu­si­ven News-Ser­vice zu allen aktuellen Themen für die Energie- und Was­ser­wirt­schaft. Jeder Nutzer kann sich die News­let­ter nach seinen in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­sen zu­sam­men­stel­len und ent­schei­den, aus welchen Fach­be­rei­chen er neueste Artikel, Aus­ar­bei­tun­gen, Stel­lung­nah­men etc. per E-Mail erhalten möchte und auch, in welcher Frequenz. Sie können zwischen täglich und wö­chent­lich wählen. Zudem können Sie sich einmal im Monat über die wich­tigs­ten Themen, mit denen sich der Verband be­schäf­tigt, im "BDEW kompakt" in­for­mie­ren.

Darüber hinaus können Sie weitere News-Ser­vices abon­nie­ren, u.a. Pres­se­infor­ma­tio­nen oder den Ta­ges­be­richt zur Me­di­en­la­ge, der eine kompakte und nach Rubriken geordnete Übersicht über die ta­ges­ak­tu­el­le Be­richt­er­stat­tung zur Energie- und Was­ser­wirt­schaft bietet. Im Rahmen des News-Ser­vice un­ter­stützt der BDEW seine Mit­glie­der auch bei der eigenen Presse- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Dazu stellen wir Mus­ter­pres­se­mit­tei­lun­gen und wö­chent­li­che stra­te­gi­sche Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zur Verfügung sowie „Fragen und Antworten“ zu einzelnen Spe­zi­al­the­men.

In­for­ma­ti­on und Un­ter­stüt­zung

Die En­er­gie­bran­che un­ter­liegt einem stetigen Wandel - nicht nur bedingt durch Di­gi­ta­li­sie­rung und En­er­gie­wen­de. Als re­gu­lier­te Branche müssen die Markt­ak­teu­re stetig über die neuen Vorgaben seitens des Ge­setz­ge­bers in­for­miert sein, um re­gel­kon­form am Markt­ge­sche­hen teil­neh­men zu können.

Als po­li­ti­scher Verband ist der BDEW hierfür Ihr erster An­sprech­part­ner. Wir ver­mit­teln früh­zei­tig und ver­ständ­lich Ver­än­de­run­gen durch den Ge­setz­ge­ber und Regulator, um unsere Mit­glieds­un­ter­neh­men aktiv in ihren Marktrol­len zu un­ter­stüt­zen. Gerne stehen wir Ihnen für Ihre fach­li­chen Fragen auch an­der­wei­tig zur Verfügung.

Zunehmend wird dieses Wissen - neben Studien, On­line-In­hal­ten oder durch Gre­mi­en­ar­beit - durch Webinare ver­mit­telt. Durch diese On­line-Se­mi­na­re können sich die Mit­glieds­un­ter­neh­men früh­zei­tig und kompakt über für sie relevante Ent­wick­lun­gen einen Überblick ver­schaf­fen. Diese Webinare sind un­ent­gelt­lich und aus­schließ­lich BDEW-Mit­glieds­un­ter­neh­men vor­be­hal­ten.

Seinen Mit­glie­dern stellt der BDEW zudem re­gel­mä­ßig exklusiv An­wen­dungs­hil­fen und Leitfäden zur Verfügung. Aktuelle Beispiele hierfür sind u.a.:

- Mess­stel­len­be­triebs­ge­setz (Gesetz zur Di­gi­ta­li­sie­rung der En­er­gie­wen­de),
- IT-Si­cher­heits­ge­setz,
- Ver­sor­gung von Kun­den­an­la­gen (Strom),
- EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung.

Daten und Analysen

Der BDEW erhebt in seiner Abteilung Volks­wirt­schaft eigene Markt­da­ten, erstellt Bran­chen­sta­tis­ti­ken und führt Kun­den­be­fra­gun­gen durch. Die Er­geb­nis­se stützen zu­sätz­lich die fachlich fun­dier­ten Ar­gu­men­ta­tio­nen und Po­si­tio­nen des Verbandes.

Zahl­rei­che Daten und Analysen werden auf­be­rei­tet und fließen in Pu­bli­ka­tio­nen, Grafiken und Prä­sen­ta­tio­nen ein. Beispiel dafür:

- die BDEW-Strom­preis­ana­ly­se,
- das EEG in Zahlen,
- die Bran­chen­sta­tis­tik Mobilität oder
- der Heiz­kos­ten­ver­gleich für Neubau 2017.

Diese Ma­te­ria­li­en stehen unseren Mit­glieds­un­ter­neh­men für Auf­sichts­rats­sit­zun­gen, Prä­sen­ta­tio­nen oder Vorträge zur Verfügung. Sie bilden zudem eine optimale Grundlage, um Markt­po­ten­zia­le auf fun­dier­ter Da­ten­ba­sis zu erkennen und für das eigene Ge­schäfts­mo­dell nutzbar zu machen.

Be­glei­tung bei Zu­kunfts­the­men

Auch bei der Aus­rich­tung des Un­ter­neh­mens für die Zukunft gibt der BDEW Hil­fe­stel­lung und Impulse. Beispiele dafür sind die aktuellen BDEW-Ver­öf­fent­li­chun­gen zu den Themen:

- "Block­chain in der En­er­gie­wirt­schaft – Po­ten­zia­le für En­er­gie­ver­sor­ger“ und
- "En­er­gie­ver­trieb 2030".

Weiterhin erstellt der BDEW Studien zu aktuellen und sich ab­zeich­nen­den In­no­va­ti­ons­the­men - auch in Zu­sam­men­ar­beit mit Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern.


 

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft als Start-up im BDEW?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

 

Ira Hartmann

+49 30 300199-1470

ira.​hartmann@​bdew.​de

 

Suche