• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

Praktisch nutzbares digitales In­for­ma­ti­ons­por­tal un­ter­stützt Was­ser­ver­sor­ger in ihrer Kom­mu­ni­ka­ti­on

Umsetzung In­for­ma­ti­ons­pflich­ten der neuen Trink­was­ser­ver­ord­nung

None

© D0r0thy / istockphoto

Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men können über das BDEW-Was­ser­por­tal www.​wasserportal.​info ihren In­for­ma­ti­ons­pflich­ten aus der neuen Trink­was­ser­ver­ord­nung gerecht werden.

Das Portal bietet die Mög­lich­keit, In­for­ma­tio­nen einfach und digital zur Verfügung zu stellen. Für die Umsetzung der wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen hat der BDEW Mus­ter­charts er­ar­bei­tet, die in Ab­stim­mung mit dem Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um Grundlage für das Was­ser­por­tal sind.

Welche Fragen stellen sich Trink­was­ser­kun­den?

In­for­ma­tio­nen auf digitaler Plattform verfügbar

Das Was­ser­por­tal stellt sowohl für Was­ser­ver­sor­ger als auch für Kundinnen und Kunden eine digital nutzbare In­for­ma­ti­ons­platt­form mit folgenden Funk­tio­nen zur Verfügung:

  • Adress­ge­naue Angaben zum in­di­vi­du­el­len Standort abrufbar
    Im Portal geben die Userinnen und User ihre Wohn­adres­se ein und sehen auf einer digitalen Deutsch­land­kar­te sofort, welches Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men (WVU) für sie zuständig ist.
  • Leis­tungs­fä­hig­keit, Ana­ly­se­er­geb­nis­se, Preis
    Die Bür­ge­rin­nen und Bürger erhalten In­for­ma­tio­nen zur Leis­tungs­fä­hig­keit ihres WVU sowie zur Qualität des Trink­was­sers, mit dem ihr Gebäude versorgt wird. Außerdem lassen sich Angaben zum Trink­was­ser­preis je m³, je Liter und der Bun­des­durch­schnitt pro Jahr abrufen.
  • Dokumente zum Download
    Über das Portal können weitere Dokumente als PDF zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel die Satzung bzw. die Ge­schäfts­be­din­gun­gen des WVU, das Preis­blatt oder die Er­geb­nis­se der jüngsten Trink­was­ser­ana­ly­se.

Für die Kundinnen und Kunden hat das den Vorteil, dass sie hier deutsch­land­weit gebündelt alle re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen zu ihrem Trink­was­ser auf einer Website finden und direkt zu weiteren In­for­ma­tio­nen geleitet werden. Auf www.​wasserportal.​info erhalten sie die Angaben über eine einfache Adressein­ga­be.

Etwa 100 Un­ter­neh­men nutzen das Portal bereits in seiner aktuellen Version.

Sind Sie in­ter­es­siert? Für einen Zugang schreiben Sie einfach eine E-Mail an was­ser­por­tal@​bdew.​de.

Für Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men ist die Teilnahme kos­ten­frei. Der Aufwand ist über­schau­bar: Nach der Anmeldung stellen die Versorger ihre aktuellen Daten bereit und ak­tua­li­sie­ren sie an­schlie­ßend re­gel­mä­ßig einmal im Jahr. Damit kommen Sie nicht nur den vom Ge­setz­ge­ber vor­ge­schrie­be­nen In­for­ma­ti­ons­pflich­ten nach, sondern leisten einen aktiven Beitrag zur Kom­mu­ni­ka­ti­on der her­vor­ra­gen­den Trink­was­ser­qua­li­tät in Deutsch­land.

Er­klär­vi­de­os zur Anmeldung und Funk­tio­na­li­tät

Re­gis­trie­rung

Preise

Leis­tungs­fä­hig­keit

Ge­bietse­di­tor

Info WVG und Qualität


Wei­ter­füh­ren­de Links

Folgen

Suche